willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
schweiz / DIE SCHÖNSTEN ZUGSTRECKEN < nach Chur, dann weiter nach Reichenau, wo der Zug in die oft als «Grand Canyon der Schweiz» bezeichnete Rheinschlucht einbiegt. Nach Disentis verlässt die Bahn Graubünden und überquert anschliessend zwei Kantonsgrenzen: Über Andermatt im Kanton Uri geht es nach Brig und schliesslich Zermatt im Wallis. Besonders luxuriös ist die Reise in der «Excellence Class». Dieses Premium-Angebot lockt unter anderem mit einem Concierge-Service, einem garantierten Fensterplatz sowie einem Fünf-Gänge-Gourmetmenü inklusive Weinbegleitung. Insgesamt dauert die Glacier-Express-Fahrt acht Stunden – wer nicht so lange sitzen mag, unterteilt die Reise in mehrere Etappen. Nicht allzu weit von Zermatt entfernt, am Ostzipfel des Genfersees, liegt das hübsche Städtchen Montreux mit seiner palmengesäumten Seepromenade, an der etliche Hotels der Belle Époque liegen und zum Bleiben verlocken. Hier startet mit der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) eine weitere Panorama-Zugstrecke, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Der erste Teil der Strecke wurde 1901 eröffnet, er führte von Montreux nach Les Avants, 570 Meter weiter oben im Tal des Bachs «Baye de Montreux». Sie wurde über die nächsten Jahre stückweise ausgebaut und erreichte 1905 Zweisimmen. Seither überwinden die Züge täglich mittels enger Kurven und Kehrtunnels die rund 75 Kilometer zum hübschen Bergdorf, wobei der höchste Punkt der auf 1279 Metern gelegene Saanenmöser Pass ist. Die Route wird von verschiedenen Zügen befahren. Wer eine Reise in die Vergangenheit unternehmen möchte, sollte den romantischen GoldenPass Belle Epoque mit seinen türkisfarbenen Sesseln und der schönen Holzverkleidung bevorzugen. Den höchsten Komfort bieten allerdings die Wägen der Prestige-Klasse des GoldenPass-Express-Zugs, der ab Juni 2023 zwischen Montreux und Interlaken fahren wird. Man sitzt erhöht vor Panoramafenstern in individuell verstell- und drehbaren, beheizten Polstersitzen. So hat man immer die beste Aussicht und dabei das Gefühl, auf einer behaglichen Wolke durch die traumhafte Landschaft zu schweben. Unterwegs hält der Zug im weltberühmten Wintersportort Gstaad, den man unbedingt besuchen sollte. Seit Jahrzehnten zieht das mit Luxushotels und Modeboutiquen gespickte Bergdorf prestigeträchtige Gäste aus aller Welt an. Sie schätzen die Kombination aus Landschaft, Luxus und Berner Oberländer Gelassenheit. Auch das gastronomische Angebot muss sich nicht verstecken, von klassisch schweizerischer über italienisch-mediterrane bis zur modernen Gourmetküche finden Reisende hier alles. Im Bahnhof der hübschen Tessiner Hauptstadt Bellinzona legt der Treno Gottardo einen Zwischenhalt ein. HILFE BEI DER PLANUNG DAS BESTE REISE-TOOL Möchten Sie die Schweiz mit der Bahn bereisen, konsultieren Sie vorher am besten das Onlineportal Swiss Travel System. Dieses praktische Tool bietet alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Zugreise zu planen: Fahrpläne, Zugstrecken, Ticketoptionen, Anbindung an den internationalen Verkehr und Spezialangebote. Die STS AG ist eine Marketinggesellschaft, gegründet von Schweiz Tourismus in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und fünf weiteren Transportunternehmen. Ihr Ziel ist es, den Tourismus mit den Fortbewegungsmitteln Bahn, Schiff und Bus in der Schweiz zu stärken. myswitzerland.com/swisstravelsystem Die Strecke der Montreux-Berner Oberland-Bahn führt von den Weinbergen am Ufer des Genfersees ins alpine Berner Oberland. Fotos: Thomas Kessler Visuals, MOB, Getty Images 78 falstaff
KOMFORTABLE ALPENÜBERQUERUNG Zwischen Interlaken und Luzern verkehrt mit dem Luzern-Interlaken Express ein weiterer Panoramazug, mit dem die Reise verlängert werden kann. In der Stadt am Vierwaldstättersee kann man auf den von der «Schweizerischen Südostbahn» (SOB) betriebenen Treno Gottardo umsteigen, der Basel und Zürich mit der Stadt Locarno im Kanton Tessin verbindet. Bereits vor Jahrhunderten brachten Säumer Waren von Luzern aus über den Gotthardpass auf die Alpensüdseite, seit 120 Jahren gibt es die heute noch vom Treno Gottardo befahrene Zugstrecke, die durch den Bau des Gotthardtunnels 1882 ermöglicht wurde. Von April bis Oktober kann man die Alpen alternativ mit dem Gotthard Panorama Express überqueren. Dabei fährt man mit dem Schiff von Luzern nach Flüelen und steigt dort auf einen Panoramazug um, der entlang der historischen Gotthardstrecke nach Bellinzona und dann weiter nach < Das schöne Städtchen Montreux ist als Kultur- und Kunststadt bekannt und zieht Publikum von Format an. Die Wägen des GoldenPass Belle- Epoque der MOB erinnern an jene des Orient-Expresses. falstaff 79
ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND: € 11,50;
01 01 SCHWEIZ SPEZIAL 36 Regional,
SCHWEIZ SPEZIAL REISE 66 REISE-HIGH
schweiz / WEINWELT Die Rebberge des
schweiz / WEINWELT Der Önopark von
schweiz / WEINWELT < Hektar Rebflä
schweiz / WEINWELT WEINREISE- TIPP
schweiz / WEINWELT DREI-SEEN-LAND:
TOP-WINZER SCHWEIZ Ausgezeichnete W
v.l.n.r. Kaspar jun., Matthias, Flo
Gläser BEST OF BARS BAR AM WASSER
schweiz / BASEL Kunst-Pause: Im Res
GENUSSTRIP MIT DEM E-BIKE Die Regio
Der 2132 Meter hohe Pilatus lässt
ENTLANG DER ROUTE 1291 LASSEN SICH
ENGELBERG-TITLIS KEMPINSKI PALACE E
Die Stadt Bern ist ein idealer Ausg
Die Arkaden mit ihren unzähligen E
Erlebnis der Superlative: Ein Ausfl
ADELBODEN-LENK-KANDERSTEG ÄSTHETIK
Spitzenweine - zu OTTO’S-Preisen!
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram