PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Schweiz Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ckzos

schweiz / DIE SCHÖNSTEN

schweiz / DIE SCHÖNSTEN ZUGSTRECKEN Der Glacier Express wird manchmal als der «langsamste Schnellzug der Welt» bezeichnet. Die atemberaubende Strecke verbindet die Kantone Graubünden und Wallis miteinander. Wer die Schweiz auf Schienen erkundet, geniesst oft atemberaubende Aussichten: In dem Land findet man nämlich einige der schönsten Zugstrecken der Welt. Ein grosser Teil des Schweizer Bahnnetzes wurde um die vorletzte Jahrhundertwende gebaut. Damals wurden neue Technologien geschaffen, um Berge zu überwinden und zu durchbohren, was den Zugverkehr selbst durch unwegsames Gelände ermöglichte. Zurückgeblieben aus dieser Zeit sind spektakuläre Zugstrecken, von denen etliche zu touristischen Attraktionen geworden sind. Mehrere davon findet man im Südostschweizer Bergkanton Graubünden. Die von Thusis nach St. Moritz führende Albulalinie und der Bernina Express, der das Engadin mit dem Puschlav auf der Südseite der Alpen verbindet, gehören sogar zu den UNESCO Welterben. Die Fahrt in der «Excellence Class» des Glacier Express beinhaltet neben einem garantierten Fensterplatz auch ein Gourmetmenü. BEEINDRUCKENDE INGENIEURSKUNST Startort der Züge, die die Albulalinie befahren, ist die Kantonshauptstadt Chur. Sie überwinden auf ihrer Fahrt 1000 Höhenmeter, was dank des Baus von Spiral- und Kehrtunnels sowie der berühmten Solisund Landwasserviadukten ohne Zahnrad möglich gemacht wurde. Die Strecke wurde im Jahr 1903 eröffnet und ist bis heute beispielhaft für die Ingenieurskunst der eidgenössischen Eisenbahnunternehmen. Auch für die Verpflegung ist in den Zügen der Albulalinie gesorgt. Mittags fährt der «Gourmino» Speisewagen, in dem eine kleine Auswahl lokaler Gerichte angeboten wird. Es lohnt sich aber auch, hungrig in St. Moritz anzukommen. Mit seinen vielen Luxushotels mit ausgezeichneten Gourmet- restaurants hat der Luxus-Kur- und Wintersportort ein breites Angebot an kulinarischen Highlights. Der Bernina Express startet entweder in Chur, wo er entlang der Albulalinie nach Pontresina und von dort über den namensgebenden Berninapass fährt, oder in St. Moritz. Vom auf 584 Höhenmeter gelegenen Bahnhof Chur aus dauert die Fahrt drei Stunden. Der rote Panoramazug schleppt sich dabei auf eine Höhe von 2253 Metern und dann über die malerische Alp Grüm hinab ins Puschlav. Endbahnhof ist der hübsche Ort Tirano im italienischen Veltlin, wieder auf knapp 500 Metern gelegen. Möglich gemacht wurde die Befahrung dieser 1910 eröffneten Strecke durch den Bau von 55 Tunnels und 196 Brücken und Viadukten, darunter das berühmte Kreisviadukt von Brusio. Bis heute ist die Berninabahn die höchstgelegene Alpentransversale Europas und eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt. LUXUS IM HOCHGEBIRGE Auch der weltberühmte Glacier Express startet in Graubünden. Die Fahrt mit dem «langsamsten Schnellzug der Welt» geht von St. Moritz entlang der Albulalinie < Fotos: Glacier Express, Stefan Schlumpf, Illustration: Stefanie Hilgarth / carolineseidler.com 76 falstaff

GRAND TRAIN TOUR OF SWITZERLAND DAS ALL-IN-ONE-ERLEBNIS Die «Grand Train Tour of Switzerland» ist die bequemste und sicherste Art, die Vielfalt der Schweiz zu entdecken. Sie vereint die schönsten Panoramastrecken der Alpennation zu einer Route. Diese verbindet auf über 1200 Kilometern etliche Schweizer Städte, Sehenswürdigkeiten, Naturspektakel und fünf UNESCO-Welterbestätten miteinander. Die Buchung der «Grand Train Tour of Switzerland» ist ganzjährig möglich. Vollständig durchgeführt dauert sie acht Tage, es gibt allerdings auch kürzere Varianten, wie die sieben Tage dauernde «Klassiker»-Tour, die fünftägige «Top-Attraktionen»-Tour oder die «Gletscher und Palmen»-Tour, die vier Tage in Anspruch nimmt. GrandTrainTourofSwitzerland.ch falstaff 77

FALSTAFF ÖSTERREICH