PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Schweiz Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ckzos

schweiz / GSTAAD Das

schweiz / GSTAAD Das «Megu» im «The Alpina Gstaad» gehört zu den besten japanischen Restaurants im Alpenraum, inklusive atemberaubender Whisky-Auswahl. TIPPS & ADRESSEN SOMMET Freunde pflanzlicher Köstlichkeiten werden bei Küchenchef Martin Göschel im «Sommet» im «The Alpina Gstaad» glücklich. Ob mediterrane oder südostasiatische Akzente – dass der Starchef gerne reist, kann man sich auf dem Gaumen zergehen lassen. Alpinastrasse 23, 3780 Gstaad T: +41 33 8889866 thealpinagstaad.ch < Die Kinder samt ihrer Familien (Rothschild, Rockefeller, Borghese) bleiben der Region oft das ganze Leben verbunden, wie im Falle von Prince Albert von Monaco: «Schon als Kind kam ich mit meiner Familie her, um Ski zu fahren. Wir haben eine sehr enge und emotionale Verbindung zu der ganzen Region, weshalb ich immer froh bin, herzukommen, wenn ich kann.» NATUR ALS LUXUS Dass, je nachdem wie der Wind steht, sich beim Champagner-Apéro auch mal der Duft von Dung der nahen Ställe in die Luft mischt, stört niemanden. Im Gegenteil. Der Natur nahe sein, die Ursprünglichkeit des Landes spüren, nachhaltig essen, gilt mehr denn je als der neue Luxus. Nicht nur für die oberen Zehntausend. Nun war Gstaad nie die Karottenhose unter den Nobel skiorten – mal angesagt, dann wieder aus der Mode und plötzlich wieder en vogue –, sondern hielt sich beständig an der Spitze internationaler wie nationaler Lieblings orte, zeitlos wie die Trachten der Ein heimischen. Die Lage rund 1000 Meter über dem Meeresspiegel sichert ein vergleichsweise mildes Klima. Mit über 200 Kilometern Skipisten auf acht Bergen Auch im Sommer eine Augenweide: Das Restaurant «Wasserngrat» liegt im Winter an der Skipiste. Die Küche ist zu jeder Jahreszeit top. mit bis zu 3000 Metern Höhe und 185 Kilometern Winterwanderwegen weiss die Destination Bretterfreunde bei Laune zu halten, und sie überzeugt auch mit einem breiten Non-Ski-Angebot. Seit die gesundheitsbewusste, auf Work-Life-Balance gepolte Generation Z die Wanderschuhe entdeckt hat und der Lockdown auch bei weiten Teilen der Bevölkerung eine neue grüne Sehnsucht befeuert, sind es auch noch einmal mehr die Jugendherbergen, Campingplätze und kleinere Ein- bis Drei-Sterne-Hotels, die gefragt sind. Nachhaltigkeit und Naturschutz hat man bereits seit Jahrzehnten im Blick. Wer die digitale Gstaad Card sein eigen nennt, darf ab einer Übernachtung hier auf ausgewiesenen Strecken im Simmental und Saanenland gratis den ÖV benutzen. Fragt man übrigens Mike von Grünigen nach seinem ganz privaten Tipp, um dem ultimativen Gstaad-Feeling auf die Schliche zu kommen, empfiehlt er einen Ausflug zum Wasserngrat: «Dort hat es die beste Aussicht über Gstaad. Auch die Wanderung Hornberg-Horneggli lohnt sich – nirgendwo sonst sieht man die Sonnenuntergänge so super wie hier.» Ein Luxus, der wirklich jedem vergönnt ist. < MEGU Nicht wenige Gourmets behaupten, das beste japanische Restaurant des Landes befinde sich in den Schweizer Alpen. Genauer: im «The Alpina Gstaad». Hier kredenzt Headchef und Sushi Master Tsutomu Kugota nicht nur exquisite Gerichte, sondern auch eine herausragende Auswahl japanischer Whiskys. Auch interiortechnisch ist das Lokal ein Augenschmaus. Alpinastrasse 23, 3780 Gstaad T: +41 33 8889866 thealpinagstaad.ch LA BAGATELLE IM HOTEL LE GRAND CHALET Ob ganze Taube mit wildem Pfeffer oder Steinpilzcremesuppe mit Trüffeln, hier ist man dem siebten Himmel nah! Seit über 30 Jahren zählt das «La Bagatelle» zu den ersten Adressen im Berner Oberland. Küchenchef Steve Willié und Pedro Ferreira bieten neben klassisch französischer Küche eine preisgekrönte Weinkarte. Neueretstrasse 43, 3780 Gstaad T: +41 33 7487676 grandchalet.ch ESPRIT RAVET IM HOTEL BERNERHOF GSTAAD Waadtländer Klassiker und modern interpretierte Brasseriegerichte stehen auf der Karte der passionierten Gourmetfamilie Ravet. Inmitten behaglicher Atmosphäre tischt Küchenchef Marcel Reist nach Rezepten der Ravets Köstlichkeiten auf – von 34 Stunden geschmorter Kalbshaxe zu Ravioli und dem fast schon legendären Flambierwagen. Bahnhofstrasse 2, 3780 Gstaad T: +41 33 7488844 bernerhof-gstaad.ch WASSERNGRAT Einmal sollte man bei einem Besuch der Destination auf der Sonnenterrasse sitzen und die spektakuläre Aussicht bewundern. Zudem überrascht die traditionelle Pistenbeiz mit bodenständiger Küche auf Top-Niveau. Bissedürriweg 16, 3780 Gstaad T: +41 33 7449622 wasserngrat.ch Fotos: Urs Homberger Arosa Switzerland, Wasserngrat 72 falstaff

„ Ich liebe das Shampoo. Es macht tolle, glänzende, griffige Haare und gibt Volumen.“ ANNA Erhältlich in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern. Nr.1 Haarpflege * Online-Haaranalyse: Jetzt Dein passendes Pflegeritual finden! *Quelle: Nielsen MarketTrack Daten Detailhandel Schweiz, MAT 36/2022

FALSTAFF ÖSTERREICH