willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
schweiz / BIER K ühl und blond – so war das Schweizer Bier viele Jahre. Von 1935 bis 1991 war die Schweizer Brauereilandschaft vom Bierkartell geprägt, das den Markt umfassend regulierte. 1985 gab es gerade mal 34 registrierte Brauereien in der Schweiz, die den Markt unter sich aufteilten. Ihre Biere schmeckten alle ziemlich identisch – kühl und blond eben; an Marketing, Innovation oder gar Export war nicht zu denken. Als das Kartell Anfang der 90er-Jahre wegfiel, startete der Boom der Kleinbrauereien – 2014 gab es 483 Brauereien in der Schweiz, 2017 bereits 869 und heute sind es rund 1300. Rekordverdächtig! NACHHALTIGE BRAUSZENE Mit der Zahl der Brauereien wuchs auch die Zahl der Biere, der Stile und Geschmacksrichtungen in der Schweiz. Die Experimentierfreudigkeit der Brauerinnen und Brauer war und ist unaufhaltbar – und das lange nicht nur bei den Kleinbrauereien. Zu den Aushängeschildern der modernen Schweizer Brauereien gehört unter anderem die Brauerei Locher, insbesondere bekannt für das Appenzeller-Bier Quöllfrisch und die Whisky-Linie Säntis Malt. Das Unternehmen befindet sich im malerischen Ort Appenzell am Fusse des Alpsteins inmitten der intakten, hügeligen Appenzeller Natur. Fast schon logisch, dass die Brauerei sich nicht nur mit Innovationen im Bierbereich, sondern insbesondere auch im Bereich Nachhaltigkeit beschäftigt.1996 lancierte sie als erste überhaupt ein mit der Knospe von Bio-Suisse zertifiziertes Bier. Heute ist ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit vielfältig: Wann immer möglich werden regionale Rohstoffe verwendet, man betreibt eine eigene Biogasanlage, und jedes Korn, das für die Bierproduktion eingesetzt wird, wird mehrfach genutzt. So werden nicht nur die in der Schweiz bekannten Kabier-Rinder mit dem Treber der Brauerei Locher gefüttert, Auf einer geführten Biertour erfährt man mehr über die Schweizer Bierhauptstadt Bern. Dort findet man rund 200 Brauereien. IM JAHR 1985 GAB ES GERADE MAL 34 REGISTRIERTE BRAUEREIEN IN DER SCHWEIZ. HEUTE SIND ES RUND 1300. REKORDVERDÄCHTIG! es werden daraus auch «Tschipps» oder Pizzaböden hergestellt und unter eigener Marke vertrieben. Den besten Einblick in das innovative Unternehmen erlangt man bei einem Besuch vor Ort. Erst kürzlich eröffnete in Appenzell das neue Besucherzentrum «Brauqöll», wo die Brauerei und ihre Produkte umfassend entdeckt werden können. Auch wenn die Brauerei Locher mittlerweile tatsächlich ein empfehlenswertes IPA im Sortiment führt, sind die meisten Kreationen des Hauses eher dem klassischen Spektrum zuzuordnen. Freakige, Die Appenzeller Brauerei Locher gehört längst zu den Klassikern in der Schweiz. Bier-Interessierte werden im neuen Besucherzentrum «Brauquöll» empfangen. Fotos: Bern Welcome/Madlaina Schaad, Appenzeller, Christian Langenegger, Andreas Zimmermann Fotografie 28 falstaff
Bierbars wie die «The International Beer Bar» in Zürich findet man in vielen Schweizer Städten. Hier lässt sich in die Craftbier-Welt eintauchen. moderne Craftbiere nach amerikanischem Vorbild findet man in der Schweiz dennoch zuhauf. Um diese Welt zu entdecken, lohnt sich ein Besuch in einer der hiesigen auf Bier spezialisierten Bars. Eine der besten Adressen hierfür ist sicherlich die «International Beer Bar» im Herzen Zürichs, die eine breite Auswahl an Schweizer und internationalen Bieren führt. Wer in Basel weilt, sollte einerseits das «Bierrevier» besuchen – das Lokal verfügt über 40 Offenbiere und bietet gesamthaft 500 verschiedene Etiketten an –, andererseits sollte man einen Abstecher ins «Restaurant Fischerstube» machen. Bei Letz terem handelt es sich um das wohl älteste Brew Pub der Schweiz. Bereits seit 1974 wird in dem kleinen Lokal das hauseigene Ueli Bier gebraut. Klar, dass das Lokal bei der beliebten Basler Das Restaurant «Fischerstube» in Basel ist das älteste Brew Pub der Schweiz. Seit 1974 wird in dem Lokal gebraut. Biertour nicht fehlen darf. Biertouren wie in Basel werden in verschiedenen Schweizer Städten angeboten. Bei diesen taucht man den Bierkosmos eines einzelnen Ortes ein. So etwa auch in Bern, das sich mit seinen rund 200 Brauereien und Mikrobrauereien mit gutem Recht als Bierhauptstadt bezeichnet. BIERBARS FÜR GEEKS Bierfreaks mit internationalem Gaumen kommen in der Schweiz aber nicht nur in den Metropolen des Landes auf ihre Kosten. Zu den Stars der Szene gehört etwa die Brauerei White Frontier in Martigny im Wallis. Die Gegend ist eigentlich eher für alpinen Weinbau als für Bier bekannt, und vielleicht genau darum ist das 2014 gegründete Unternehmen derart erfolgreich. Die Brauerei befindet sich in einem Gebäude im Industriegebiet von Martigny, das zuvor für die Weinher stellung benutzt wurde. Beim
KOMFORTABLE ALPENÜBERQUERUNG Zwisc
switzerlandtravelcentre.com Erleben
Generell sind Flughäfen Orte, die
SCHWEIZ swiss VICTORINOX- KÜCHENME
schweiz / ROADTRIP Der Roadtrip ent
schweiz / ROADTRIP Ein Besuch des R
schweiz / ROADTRIP < lohnt sich ein
schweiz / ROADTRIP Der Jet d’eau
schweiz / ROADTRIP CHEZ VRONY Vrony
schweiz / GRAND HOTELS BILDSCHÖNE
schweiz / GRAND HOTELS Der Bau des
schweiz / GRAND HOTELS Das 1913 er
falstaff 105
surprise with luxury YOU CAN’T GO
ALPINE CIRCLE Von der Bergstation D
ALPINE CIRCLE 162 Meter lang, 65 Me
DER MELTING POT Genf ist die zweitg
Das Restaurant «Domaine de Châtea
QUATTRO STAZIONI Im Süden des Kant
Das Freilichtmuseum «Swissminiatur
schweiz / TESSIN ASCONA-LOCARNO VIL
schweiz / BASEL DIE KUNSTSINNIGE AM
schweiz / BASEL Die Kunstmesse Art
schweiz / BASEL Kunst-Pause: Im Res
GENUSSTRIP MIT DEM E-BIKE Die Regio
Der 2132 Meter hohe Pilatus lässt
ENTLANG DER ROUTE 1291 LASSEN SICH
ENGELBERG-TITLIS KEMPINSKI PALACE E
Die Stadt Bern ist ein idealer Ausg
Die Arkaden mit ihren unzähligen E
Erlebnis der Superlative: Ein Ausfl
ADELBODEN-LENK-KANDERSTEG ÄSTHETIK
Spitzenweine - zu OTTO’S-Preisen!
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram