willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
schweiz / WEINWELT DREI-SEEN-LAND: LAND DER SEEN Wer das Drei-Seen-Land önologisch erkunden möchte, muss dabei Sprach- und Kantonsgrenzen überwinden. Die kleinste offizielle Weinregion der Schweiz umfasst Teile der Kantone Bern, Neuenburg, Freiburg und Waadt auf beiden Seiten des sogenannten Röstigrabens – wie die Sprachgrenze zwischen dem Deutsch sprechenden und Französisch sprechenden Teil des Landes genannt wird. Die grösste Dichte an Weinbergen findet man in der Region jeweils an den Nordwestufern des Bieler-, Murten- und des Neuenburgersees. Hier, an den sonnigen Hängen, reifen die Trauben besonders gut. In der Gegend herrscht ein mildes Klima, was der schützenden Jura-Kette im Westen und den temperaturausgleichenden Gewässern zu verdanken ist. Etwa die Hälfte der rund 945 Hektar Rebfläche in der Region ist mit Pinot Noir bestockt. Dieser dominiert vor allem am Neuenburgersee mit 55 Prozent. Am Bielerund Murtensee beherrscht der Chasselas die Landschaft, er macht dort 58 Prozent der Rebfläche aus. Ansonsten gibt es vor allem andere französische weisse Sorten wie Pinot Gris, Chardonnay und Sauvignon Blanc, zudem wird viel mit Pilz-widerstandsfähigen Neuzüchtungen experimentiert. LIECHTENSTEIN: WEINREICHES FÜRSTENTUM Das Fürstentum Liechtenstein gehört natürlich nicht zur Schweiz, teilt mir ihr aber neben der Währung auch ein gutes Stück Kultur. Was wenige wissen: Liechtenstein hat eine blühende Weinszene. Die Reben des Fürstentums gedeihen auf renommiertem Terrain nur wenige Kilometer von der legendären Bündner Herrschaft entfernt im Rheintal. Wie in Graubünden profitieren auch die Reben des Fürstentums dank Föhnlage von einem begünstigten Mikroklima. Knapp 30 Hektar stehen in Liechtenstein unter Reben, angebaut werden insbesondere die Sorten Chardonnay, Pinot Noir, Zweigelt, Weissburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc und Merlot. Bewirtschaftet werden diese von einer Vielzahl von Hobbywinzern sowie von vier professionellen Winzerbetrieben: Weingut Castellum, Harry Zech Weinbau Cantina, Weinbau Hoop sowie der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein. Letztere befindet sich im Norden von Vaduz und lotet das Potenzial der Region voll aus. Beispielsweise im Herawingert, dem traditionellsten und bedeutendsten Weinberg des Fürstentums. Er gilt mit seinen vier Hektar zusammenhängender Rebfläche als das Kernstück des Liechtensteiner Weinbaus und zählt zu den besten Lagen im Rheintal. < WEINREISETIPP DREI- SEEN-LAND Das Drei-Seen-Land bietet einige der schönsten Weinwanderungen der gesamten Schweiz. Lehrreich und spannend ist etwa die Wanderung auf dem Reblehrpfad von Twann nach Ligerz am Bielersee, am Zielort befindet sich zudem ein besuchenswertes Rebbaumuseum. Verschiedene Weingüter in der Region Drei-Seen-Land können besucht werden – jedoch meist nur auf Voranmeldung. Am Bielersee empfiehlt sich etwa das Top- Weingut Krebst & Steiner, am Neuenburgersee die Domaine de Chambleau sowie das Weingut Cru de l’Hôpital in der Region Vully am Murtensee. bielerseewein.ch, chambleau.ch, krebs-steiner.ch, cru-hopital.ch WEINREISETIPP LIECHTENSTEIN Die Weinlage Herawingert ist mit ihren vier Hektar die bedeutendste Weinlage im Fürstentum Liechtenstein. Sie gehört zur Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein. Für Weinreisende gehört im Fürstentum Liechtenstein ein Besuch der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein zur Pflicht. Diese befindet sich direkt in der Reblage Herawingert, die als Herzstück des Liechtensteiner Weinbaus gilt. Für Besucher bietet die Hofkellerei diverse Verkostungspakete an, die vorab gebucht werden müssen. Auch die übrigen Weingüter des Fürstentums können nach Voranmeldung besichtigt werden: Harry Zech ist als einziger Winzer im «Ländle» biodynamisch zertifiziert, Weinbau Hoop betreibt ein eigenes Ladenlokal in Eschen und ermöglicht so auch spontane Besuche. Im selben Ort befindet sich das Weingut Castellum, das nach Voranmeldung ebenfalls Besucher emfpängt. tourismus.li Fotos: Tourismus Biel Seeland/Stefan Weber, Andreas Hafenscher 18 falstaff
schweiz / GSTAAD DAS ALPINE SAINT-T
schweiz / GSTAAD Ein wenig verhält
schweiz / GSTAAD Das «Megu» im «
schweiz / DIE SCHÖNSTEN ZUGSTRECKE
schweiz / DIE SCHÖNSTEN ZUGSTRECKE
schweiz / DIE SCHÖNSTEN ZUGSTRECKE
schweiz / DIE SCHÖNSTEN ZUGSTRECKE
schweiz / FLUGHAFEN READY FOR TAKEO
schweiz / FLUGHAFEN Bei «Marché»
made DESIGN VITRA EAMES PLASTIC CHA
GRAND TOUR OF SWITZERLAND RUNDFAHRT
Wild und ungezähmt: Bei Versam mä
VON MEDITERRANEN SEEN BIS ZU MONUME
DORIS SALCEDO 21. 5. - 17. 9. 2023
CHÂTEAU SALAVAUX EINE WAHRE RUHEOA
In die Landschaft der Schweiz sind
fertig komponierte. Seit 1861 ist d
schweiz / VIEWPOINTS IM WALLIS BLEN
schweiz / VIEWPOINTS IM WALLIS Eine
schweiz / VIEWPOINTS IM WALLIS TIPP
Sehnsucht nach faszinierenden Natur
schweiz / GENF Genf in seiner volle
schweiz / GENF Genf ist die wichtig
schweiz / TESSIN Foto: Ascona-Locar
schweiz / TESSIN Das Weingut Matasc
schweiz / TESSIN < nern die bevölk
NEW 2023 swissminiatur.ch Die klein
Basel ist verrückt nach Kunst, hat
Basel, dessen historischer Kern das
schweiz / LUZERN-VIERWALDSTÄTTERSE
schweiz / LUZERN-VIERWALDSTÄTTERSE
schweiz / LUZERN-VIERWALDSTÄTTERSE
Von gemütlich bis hochalpin, von e
eise / LONG WEEKEND - BERN IN UND U
schweiz / LONG WEEKEND - BERN FREIT
schweiz / LONG WEEKEND - BERN Das b
schweiz / LONG WEEKEND - BERN TIPPS
schweiz / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EIN
9 004524 129682
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram