PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Schweiz Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ckzos

schweiz / WEINWELT

schweiz / WEINWELT WEINREISE- TIPP GENF Die Stadt Genf ist für Weinfans wie gemacht – ob lokale Crus, grosse Raritäten oder Naturwein, die Gastroszene der Stadt hat für alle etwas zu bieten. Ein ganz besonderes Erlebnis sind Verkostungen auf den hiesigen Weingütern. Hier sollte unbedingt vorab ein Termin vereinbart werden, denn die Genfer Produzenten empfangen Gäste vorwiegend abends oder am Wochenende und ausschliesslich mit Termin. Zu den legendären Produzenten der Region gehören die Domaine Les Hutins in Dardagny, die unter anderem einen hervorragenden Sauvignon Blanc und die legendäre Rotwein-Cuvée Bertholier Rouge produziert. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch auf dem Château des Bois in Satigny, wo neben Wein weitere landwirtschaftliche Produkte produziert werden. domaineleshutins.ch chateaudesbois.ch LANGE JAHRE WURDE SCHWEIZER WEIN KAUM EXPORTIERT, INNOVATIVE, JUNGE PRODUZENTEN BEGINNEN DAS ZU VERÄNDERN. In der Bergtrotte Osterfingen wurden einst Trauben gepresst – heute werden Gäste bewirtet. Emilienne Hutin Zumbach und Guillaume Zumbach von der Domaine Les Hutins in Dardagy bei Genf empfangen Besucher auf Anfrage. < letzten 25 Jahren stark ausweiteten. Internationale Traubensorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc oder auch rote Bordeaux-Cuvées werden in Genf erfolgreich produziert und von der kosmopolitischen Kundschaft mit Freude genossen. Ausserhalb der Region ist Genfer Wein noch ein echter Geheimtipp – denn in die Deutschschweiz etwa schaffen es bisher nur wenige Flaschen. DEUTSCHSCHWEIZ: DIE INNOVATIVE Ganze 16 Kantone umfasst die Deutschschweiz – entsprechend divers sind die Terroirs und Ausprägungen der Weine in der Region. Flächenmässig ist die Deutschschweiz die grösste Weinregion der Schweiz, produktionsmässig liegt sie jedoch nur an dritter Stelle. Grundsätzlich kann die Region in drei Hauptzonen auf- geteilt werden: den westlichen Teil mit den Hauptanbauzonen in den Kantonen Basel und Aargau, die stark vom Jura-Gebirge beeinflusst ist, den mittleren Teil mit Zürich und Schaffhausen, der von Gewässern wie Rhein und Zürichsee geprägt ist, sowie den östlichen Teil mit Graubünden und St. Gallen, wo alpine Einflüsse vorherrschen. Den Weinkantonen in der Deutschschweiz gemeinsam ist die Fokussierung auf die Traubensorte Pinot Noir, die hier auch oft als Blauburgunder bezeichnet wird. Bei den weissen Sorten ist der Müller-Thurgau, respektive Riesling-Silvaner, dominierend. Daneben wird eine grosse Zahl neuer und alter Sorten angebaut. Erwähnenswert sind etwa der heimische Räuschling, der vor allem am Zürichsee verbreitet ist, sowie der Completer, den man insbesondere in Graubünden findet. < WEINREISETIPP DEUTSCH- SCHWEIZ Die Deutschschweiz bietet diverse Highlights für Weinreisende. Eine der schönsten Reblandschaften ist das Klettgau im Kanton Schaffhausen ganz im Norden. Von der ehemaligen Bergtrotte in Osterfingen, die heute als Eventraum und Restaurant dient, lässt sich die rebenreiche Kulturlandschaft perfekt überblicken. Wer in der Stadt Zürich weilt, sollte einen Abstecher nach Höngg einplanen – hier befindet sich der städtische Rebberg Chilesteig, einer der letzten urbanen Weinberge in der Limmatstadt. Und natürlich ist auch die Bündner Herrschaft immer eine Reise wert – hier lohnt sich eine Rast im Restaurant «Alter Torkel» in Jenins, das über einen umfassenden Keller mit Bündner Weinen verfügt. bergtrotte.ch, weinweghoengg.ch, alter-torkel.ch Fotos: www.linsenschuss.de, Siffert/weinweltfoto.ch 16 falstaff

*TICINO DOC MERLOT VINATTIERI 2016, 75 CL 139.– (10 CL = 18.53) *TICINO DOC BIANCO DEL TICINO VINATTIERI 2020, 75 CL 29.95 (10 CL = 3.99) *TICINO DOC MERLOT CUVÉE QUATTROMANI 2020, 75 CL 59.50 (10 CL = 7.93) Raritäten aus unserem exklusivsten Weinkeller. Exklusiv online erhältlich: mondovino.ch/raritaeten Preis- und Jahrgangsänderungen sind vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren. *Nur auf mondovino.ch erhältlich

FALSTAFF ÖSTERREICH