PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Schweiz Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ckzos

schweiz / WEINWELT Der

schweiz / WEINWELT Der Önopark von Les Celliers de Sion im Herzen des Wallis liegt am Fusse des Weinbergs von Clavau und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Erlebnisse in den Weingütern. Schweizer Weine gehören zu den bestgehüteten Geheimnissen der Weinwelt. Dies mag auch an den Eidgenossen selbst liegen, die für ihre Bescheidenheit und Verschwiegenheit bekannt sind und nur ungern im Mittelpunkt stehen. Wie exzellent die Schweizer Weine sind, wird von den meisten Schweizern nicht laut herausposaunt. Vor allem nicht, wenn sie selbst Schöpfer dieser Weine sind. Die Schweiz ist ein kleines Weinbauland und umfasst rund 15.000 Hektar Rebfläche – bei circa derselben Einwohnerzahl ist diese in Österreich beispielsweise mehr als dreimal so gross. Und trotz dieser vergleichsweise geringen Rebfläche ist das Weinland Schweiz an Diversität kaum zu überbieten. Weinbau wird in allen 26 Schweizer Kantonen betrieben – in den Alpen also genauso wie im Norden, in der Region Bodensee, ganz im Westen am Juramassiv oder in der Zentralschweiz, die auch im eigenen Land eher für hohe Berge und tiefe Seen als für Spitzenweine bekannt ist. Als Weinbauland unterteilt sich die Schweiz in sechs Regionen, zudem wird auch im angrenzenden Fürstentum Liechtenstein Weinbau betrieben. Schweizer Wein wird zum Grossteil im eigenen Land getrunken, weshalb er ausserhalb der Landesgrenzen meist wenig Renommee geniesst. Junge, innovative Produzenten beginnen das seit einigen Jahren aber zu ändern und bieten ihre Weine auch im Export an. Für Weinliebhaber gibt es in dem kleinen Land also noch unglaublich viel zu entdecken. WALLIS: DAS ALPINE WEINTAL Das Wallis ist die grösste Weinbauregion der Schweiz. Mit 4675 Hektar Anbaufläche stehen hier fast ein Drittel aller Reben des Landes. Die spektakulären, oft in Terrassen angelegten Weinberge erstrecken sich entlang der oberen Rhône. Die Reben profitieren in dem vor rund 20.000 Jahren durch den Rückzug der Gletscher gebildeten Tal von einem besonders trockenen und sonnigen Klima. Durch den im Herbst auftretenden Föhnwind wird zudem der Anbau spätreifender Sorten begünstigt. Die klimatischen Bedingungen ermöglichen ausserdem den Weinanbau in Höhenlagen, Das Wallis ist die grösste Weinbaurgeion der Schweiz. 4675 Hektar werden hier angebaut – rund ein Drittel der Rebflächen im Land. DIE SCHWEIZ IST EIN KLEINES WEINBAU- LAND. ÖSTERREICHS ANBAUFLÄCHE IST BEI GLEICHER ANZAHL EINWOHNER MEHR ALS DREIMAL SO GROSS. Fotos: Aurore Picano, Celliers de Cion Christian Pfammatter, Visp/Schweiz, Shutterstock Illustration: Stefanie Hilgarth/carolineseidler.com 12 falstaff

WEINREISETIPP WALLIS Der Önopark von Les Celliers de Sion ist der erste seiner Art im Wallis. Hier kann degustiert oder Wein gekauft werden, es gibt einen didaktischen Parcours sowie diverse Angebote zur Erkundung der umliegenden Reblandschaft. Ausserdem kann hier der Barriquekeller der beiden Walliser Produzenten Bonvin und Varone besichtigt werden, die sich 1992 zu Les Celliers de Sion zusammengeschlossen haben. Rebwanderungen gibt es in diversen Walliser Regionen. Empfehlenswert ist etwa auch einen Tour in Martigny und Fully. In den steilen Reblagen am Ende des Rhônetals geniesst man einen spektakulären Ausblick auf die Region. Unter wallis.ch/shop können Sie direkt Ihr Weinerlebnis buchen. celliers.ch, martigny.com wie etwa in Visperterminen, wo die Weinberge bis auf 1100 Meter Meereshöhe reichen. Im Wallis dominieren die Traubensorten Pinot Noir und Chasselas – hier Fendant genannt –, wobei gerade die teilweise einzigartigen autochthonen Sorten Weinkenner verzücken. Als Sorte mit grossem Potenzial gilt etwa die weisse Petite Arvine. In besten Lagen bringt diese Weine von grosser Finesse hervor, die sich durch ihre charakteristische Salzigkeit auszeichnen. Petite Arvine ist auch die Grundlage für einige der besten Süssweine des Landes. Doch auch rote, endemische Varietäten wie der Cornalin sind es wert, entdeckt zu werden. WAADT: DIE HEIMAT DES CHASSELAS Das Waadtland ist die einzige Schweizer Weinbauregion, die klar von Weisswein dominiert wird. Fast 60 Prozent der 3782 < falstaff 13

FALSTAFF ÖSTERREICH