PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte Österreich 1/2020

  • Text
  • Hitze
  • Pfanne
  • Personen
  • Zubereitung
  • Muscheln
  • Wasser
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / BRATEN CURRY

ezepte / BRATEN CURRY VON DER KITZSCHULTER Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 2,5 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Ziege ist vor allem im Norden Indiens ein überaus beliebtes Fleisch. Wer einmal dieses himmlisch zarte Kitz-Curry probiert hat, versteht, warum. ZUTATEN 1 kg Schulter vom Kitz, ausgelöst 2 grüne Kardamomkapseln, ausgelöst 2 Gewürznelken 2 Lorbeerblätter 1 EL Koriandersamen 1 EL Kreuzkümmelsamen 1 große Zwiebel 4 Knoblauchzehen 2 Chilischoten oder nach Geschmack 1 daumengroßes Stück Ingwer 70 g Ghee oder Butter 1 EL Kurkumapulver 1 TL Cayenne-Pulver 1 EL Paprikapulver, edelsüß 1 Dose geschälte Tomaten samt Saft 1 EL Garam Masala ZUM GARNIEREN ½ Bund frischer Koriander ½ Bund Heiliger (»Thai«-)Basilikum frischer roter Chili ZUBEREITUNG – Alle Gewürze im Ganzen in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie zu duften beginnen. Im Mörser oder einer Gewürzmühle zu Pulver mahlen. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Ingwer fein hacken. – Die Schulter grob würfeln. – Butter oder Ghee in einem schweren Bräter erhitzen. Das Fleisch in mehreren Durchgängen auf allen Seiten anbraten, bis es schön Farbe angenommen hat. Mit einem Schaumlöffel herausheben und für später zur Seite stellen. – In der gleichen Pfanne erst Zwiebel, Ingwer und Chili anbraten (eventuell etwas mehr Butter zugeben), bis die Zwiebeln glasig sind. Dann Knoblauch zugeben und eine weitere Minute braten. Das Fleisch und alle Gewürze bis auf Garam Masala zugeben, kurz durchrühren. Die Dosentomaten grob hacken und samt Saft zugeben. Zum Köcheln bringen und zugedeckt mit leicht geöffnetem Deckel auf kleinster Flamme schmoren, bis das Fleisch ganz weich ist, etwa eine Stunde. Kurz vor dem Servieren Garam Masala unterrühren und mit grob zerpflücktem Koriander, Basilikum und eventuell rotem Chili garnieren. 96 falstaff

falstaff 97

FALSTAFF ÖSTERREICH