PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte Österreich 1/2020

  • Text
  • Hitze
  • Pfanne
  • Personen
  • Zubereitung
  • Muscheln
  • Wasser
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / OSTERN

ezepte / OSTERN RUSSISCHER OSTERKUCHEN MIT RUMROSINEN Für 6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 150 MINUTEN, PLUS 21 STUNDEN TEIGRUHE SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Sieht aus wie ein Panettone in Kirtagslaune, wird in Russland aber in einer alten Konservendose gebacken – zumindest in den Zeiten der Sowjetunion. Wer’s nachmachen will: Einfach nach dem Backen auch die unteren K onservendeckel entfernen und vorsichtig herausdrücken! ZUTATEN 150 g Rosinen 10 cl Jamaica-Rum 25 g frische Hefe 150 g Feinkristallzucker 650 g Universalmehl 240 ml warme Milch 2 Eier und 3 Eidotter 1 TL Salz 120 g zimmerwarme Butter Abrieb von 1 Bio-Zitrone Abrieb von 1 Bio-Orange 1 EL Vanille-Extrakt etwas Pflanzenöl 1 Ei zum Bestreichen 120 g Staubzucker 1 Eiweiß 1 TL Zitronensaft 3 EL bunte Zuckerstreusel 2 Papierformen für Panettone (Durchmesser 15 cm) oder 2 leere 800-g-Konservendosen (nicht kunststoffbeschichtet!) ZUBEREITUNG – Die Rosinen über Nacht im Rum quellen lassen, dann abtropfen lassen. – Die zerbröselte Hefe, 1 EL Zucker und 4 Esslöffel Mehl in der warmen Milch auflösen und das Dampfl 30 Minuten gehen lassen. – Die Eier mit dem verbleibenden Zucker und Salz cremig aufschlagen, die weiche Butter und das Dampfl untzerziehen. Dann den restlichen Zucker, das Vanille-Extrakt und die Hälfte des verbleibenden Mehls, den Zitrusfrüchte-Abrieb und die Rumrosinen damit verrühren. Das verbleibende Mehl zugeben, erst verrühren und dann auf der Arbeitsfläche gründlich durchkneten – gut 15 Minuten! Jetzt den Teig zu einer Kugel formen und in einer ausgeölten Schüssel, mit etwas Öl bepinselt, mit einem Geschirrtuch bedecken. An einem warmen Ort 21 Stunden gehen lassen. Dann nochmals kurz durchkneten, in zwei gleiche Teile schneiden und zu Kugeln formen. – In ausgebutterte Konservendosen oder die Panettoneformen setzen, nochmals im Warmen zugedeckt für 40 Minuten gehen lassen, mit verschlagenem Ei bepinseln und bei 180 °C 35 Minuten backen. Währenddessen die Glasur aus Eiweiß, Zitronensaft und Staubzucker anrühren. – Mit einem Löffel über den abgekühlten Kuchen verteilen, mit buntem Streusel dekorieren und nach kurzer Trocknungszeit servieren. 82 falstaff

falstaff 83

FALSTAFF ÖSTERREICH