PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte Österreich 1/2020

  • Text
  • Hitze
  • Pfanne
  • Personen
  • Zubereitung
  • Muscheln
  • Wasser
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / MAX STIEGL 58

ezepte / MAX STIEGL 58 falstaff

SERBISCHE BOHNENSUPPE Für 6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE + 1 NACHT SCHWIERIGKEITSGRAD: •◦◦◦◦ Wir sollten sowieso alle viel mehr Bohnen essen – ein so gesundes, nachhaltiges Protein gibt’s nämlich selten. Wenn sie so köstlich nach Rauch und Paprika schmecken, fällt das auch gar nicht schwer. ZUTATEN 250 g Wachtelbohnen 250 g Kidney-Bohnen 250 g Geselchtes 1 weiße Zwiebel 1 rote Zwiebel 2 EL Schmalz 2 Knoblauchzehen 1 kleines Stück Ingwer 1 EL Paprikapulver, edelsüß 1 l Suppe (Rind, Hendl oder Schwein) Salz, Pfeffer, Majoran, Lorbeer ZUBEREITUNG – Bohnen über Nacht in sehr viel Wasser einweichen. Am nächsten Tag Wasser abgießen und in frischem Wasser weich kochen, etwa eine Stunde. Abseihen und das Wasser aufheben. – Geselchtes etwa 30 Minuten in der siedenden Suppe ziehen lassen und dann in ca. 1 cm große Stücke schneiden. – Zwiebeln klein schneiden und in Schmalz glasig schwitzen. Knoblauch und Ingwer fein schneiden und beifügen, kurz mitrösten. Paprika zugeben, einmal gut durchmischen und mit Suppe aufgießen, Majoran, Lorbeer und Pfeffer beifügen und 25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. – Bohnen und Geselchtes zugeben und abschmecken. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, mit etwas Bohnenkochwasser verdünnen. – Das restliche ausgekühlte Bohnenwasser kann zum Kräutergießen, bevorzugt für Salbei und Rosmarin, verwendet werden. – Mit sehr gutem Brot und Sauergemüse servieren. falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH