PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte Österreich 1/2020

  • Text
  • Hitze
  • Pfanne
  • Personen
  • Zubereitung
  • Muscheln
  • Wasser
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / MAX STIEGL 54

ezepte / MAX STIEGL 54 falstaff

KASPRESSKNÖDEL MIT ENDIVIENSALAT Für 4–6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 50 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Sie werden gar nicht aufhören wollen, diese würzig-käsig-knusprigen Wonneproppen in sich hineinzuschaufeln! ZUTATEN 2 Kartoffeln 300 g Knödelbrot 250 ml heiße Milch 200 g sehr reifer Räßkäse 200 g überreifer (»davonlaufender«) Graukäse 100 g Blauschimmelkäse 1 Zwiebel 40 g Butter 1 Bund Petersilie 3−4 Eier 100 g Mehl Salz Pfeffer, aus der Mühle 1 Endiviensalat Außerdem 150 g Butterschmalz ZUBEREITUNG – Einen Topf mit heißem Wasser zustellen, die Kartoffeln darin weich kochen. Währenddessen Knödelbrot mit heißer Milch übergießen und ziehen lassen und den Käse in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls klein hacken und in der Butter anschwitzen. Petersilie hacken, die Eier miteinander verquirlen. – Nach 15 Minuten prüfen, ob das Knödelbrot die Milch schön aufgesogen hat, gegebenenfalls etwas Milch nachgießen und nochmals ziehen lassen. Die Kartoffeln sollten in der Zwischenzeit weich sein. Schälen und zum Knödelbrot pressen. Alle restlichen Zutaten zugeben und gut miteinander vermischen. Mit feuchten Händen die Knödel formen und flach drücken. Darauf achten, dass die Knödel schön kompakt sind, ansonsten fallen sie auseinander. Reichlich Butterschmalz in eine große Pfanne geben, erhitzen und die Knödel darin goldbraun backen. – Endiviensalat mit Senfdressing anmachen, in Suppentellern anrichten, je zwei bis drei Knödel pro Portion darauf setzen und servieren. Übrig gebliebene Knödel lassen sich wunderbar einfrieren und bei Gelegenheit sanft erwärmen, um sie mit klarer Rindsuppe zu servieren. falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH