PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte Österreich 1/2020

  • Text
  • Hitze
  • Pfanne
  • Personen
  • Zubereitung
  • Muscheln
  • Wasser
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / MAX STIEGL Das

ezepte / MAX STIEGL Das gemeinsame Kochen und Essen mit der Familie ist Stiegl gerade in diesen Tagen ganz besonders wichtig. Was macht ein Spitzenkoch, wenn er nicht für Gäste in seinem Restaurant kochen kann? Er kocht zu Hause. »Meine Familie mag es zwar normalerweise nicht, wenn ich in der Küche herumwerke, aber irgendwas muss man ja tun«, sagt Max Stiegl, mit drei Hauben ausgezeichneter Chefkoch des »Gut Purbach«. Momentan aber können zumindest die Kinder Luis (8), Moritz (5) und Felix (2) der aktuellen Lage durchaus etwas abgewinnen. Der kleine Garten im Stiegl’schen Haus in Purbach sieht derzeit mitunter aus wie ein Koch-Feriencamp: In einer Ecke lodert ein fröhliches Feuer, an dem Moritz grillen üben darf, in einer anderen ist ein kleiner Gartenzum Küchentisch umfunktioniert, an dem Luis in prächtiger Lederschürze Fleisch in Form schnipselt. Der Jüngste schaut währenddessen gemeinsam mit dem Papa, ob die drei Haushühner schon wieder ein Ei gelegt haben. »Es ist eine blöde Zeit, aber wir versuchen, das Beste draus zu machen und sie möglichst gut zu meistern«, sagt Stiegl. 42 falstaff TRADITIONELLE GERICHTE SIND ZUM KOCHEN AUS DEM VORRATSKASTEN BESONDERS GUT GEEIGNET. SIE STAMMEN AUS EINER ZEIT, ALS FRISCHE PRODUKTE HÖCHST SAISONAL UND DAHER FAST IMMER MANGELWARE WAREN. »Und da gehört gemeinsames Kochen und Essen unbedingt dazu. Es soll ein Miteinander sein, sowohl beim Entstehen als auch beim Verspeisen. Dann kann auch so eine Krise dazu führen, dass wir uns nicht nur auf die Nerven gehen, sondern als Familie noch mehr zusammenwachsen.« Momentan stehen besonders viele traditionelle, althergebrachte und bäuerliche Gerichte auf dem Stiegl’schen Speiseplan. Das hat einen guten Grund: Sie sind zum Kochen aus dem Vorratskasten, ohne unnötige Einkaufstouren, besonders gut geeignet. Sie stammen nämlich aus einer Zeit, als frische Produkte höchst saisonal und daher fast immer Mangelware waren und in der es nicht möglich war, schnell in den Supermarkt zu laufen und noch etwas zu besorgen. Stiegl hat sich für diese Rezeptstrecke daher auch für eine ganz klassische Auswahl entschieden, von Tiroler Krautkrapfen bis hin zu serbischen Speckbohnen oder burgenländischem Bohnenstrudel. Noch ein Tipp vom Spitzenkoch? Keine Angst vor Abkürzungen und guten Convenience-Produkten − gerade jetzt sollten Sie es sich so leicht wie möglich machen. »Pasta selber machen ist ja sehr nett, aber mit

drei Kindern zu Hause wird das halt oft nix«, sagt Stiegl. Wer es besonders leicht haben will, der kann übrigens bei ihm bestellen: Stiegl bietet derzeit diverse Schmorgerichte wie Paprikahendl oder Krautfleisch im Rexglas an − das wird per Zustelldienst nach Hause geliefert. Die sind so gut und die Nachfrage ist so groß, dass bereits die ganze Küchenmannschaft aus der Kurzarbeit zurück ist. Weil die ganze Zeit zu Hause kochen geht dann eben doch nicht. Bei allem Zusammenwachsen: »Das hielte weder ich noch meine Familie auf Dauer aus.« > Stiegls ältester Sohn Luis kocht jetzt schon mit Begeisterung. MAX FÜR ZU HAUSE Traditionell österreichische Gerichte aus der Drei-Hauben-Küche von Max Stiegl kann man sich jetzt auch in 500-ml-Rex- Gläsern via DPD nach Hause liefern lassen. Die Preise liegen zwischen 8 und 14 Euro/Glas. Infos und Preisliste unter: office@gutpurbach.at GENUG GEKOCHT? WIR LIEFERNS DIR: BUNT, BIO, BASISCH Wir, die Basenbox bringen Dir täglich drei frisch zubereitete, basische Gerichte in höchster Bio-Qualität. Diese erfreuen Gaumen und Körper. DIE BASENBENEFITS Entgiften Kraft schöpfen Nährstoffspeicher auffüllen Abwehrkräfte stärken Kein Einkaufen, Kochen oder Planen Kontaktlose Lieferung nach Hause In Wien kommt unser Wohlfühlservice schon ab morgen zu Dir. Bestelle jetzt auf www.basenbox.at

FALSTAFF ÖSTERREICH