PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte Österreich 1/2020

  • Text
  • Hitze
  • Pfanne
  • Personen
  • Zubereitung
  • Muscheln
  • Wasser
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / MUSCHELN MIDYE

ezepte / MUSCHELN MIDYE DOLMASI: GEFÜLLTE MUSCHELN TÜRKISCHE ART Für 8 Personen als Vorspeise ZUBEREITUNGSZEIT: AKTIV 2 STUNDEN, PASSIV 2 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Auf Istanbuls Straßen stehen zur richtigen Jahreszeit zahlreiche Muschelverkäufer mit großen Tonnen voll gefüllter Muscheln. Die Kunden essen sie im Stehen, pressen frischen Zitronensaft über die Muschel und zahlen pro Stück. Mit ein wenig Zeit und Kochlust kann man diesen köstlichen Snack aber auch zu Hause genießen. ZUTATEN 40 entbartete und gereinigte Muscheln 40 g getrocknete Cranberrys 120 g weißer Reis 2 mittelgroße Zwiebeln 40 g Pinienkerne 1 Tomate, fein gehackt 1 EL Tomatenmark je ½ Bund Petersilie und Dill 1 TL gemahlener Zimt 1 TL Chilipulver Olivenöl Salz, Pfeffer ZUM SERVIEREN Zitronenspalten ZUBEREITUNG – Für die Füllung die Cranberrys 15 Minuten in warmem Wasser einweichen, gut abtropfen lassen. Den Reis unter kaltem Wasser waschen. Zwiebel, Tomaten, Petersilie und Dill fein hacken, – Olivenöl in einem Topf erhitzen. Erst die Zwiebeln, dann die Pinienkerne hinzufügen und braten, bis die Kerne etwas Farbe annehmen. Die fein gehackte Tomate, das Tomatenmark und die Gewürze dazugeben. Etwa fünf Minuten köcheln lassen. – Mit Wasser bedecken, aufkochen und ganz sanft 15 Minuten köcheln lassen, bis alles Wasser aufgesaugt ist. Der Reis soll noch nicht ganz weich sein, er gart später noch weiter. – Von der Hitze nehmen und etwas abkühlen lassen. Petersilie und Dill untermischen und mindestens eine Stunde, noch besser über Nacht, rasten lassen. – Die Muscheln unter fließendem kaltem Wasser gut waschen und entbarten. In lauwarmes Salzwasser legen (damit sie sich entspannen) und dann einzeln öffnen: Mit einer Messerspitze zwischen die Schalen fahren und durch das Muschelfleisch schneiden, sodass die Muschel ein wenig aufgeht. Darauf achten, dass die Schalen nicht ganz getrennt werden. Dabei das Wasser der Muscheln auffangen. – Jede Muschel mit etwas Reis füllen und zudrücken. Die gefüllten Muscheln kreisförmig in einem Topf stapeln, und zwar möglichst dicht, damit sie beim Dämpfen nicht aufgehen. – Den Muschelsaft 1:1 mit Wasser mischen und über die Muscheln gießen – die Flüssigkeit soll die Muscheln nicht bedecken, sondern nur bis zur halben Höhe reichen. Muscheln eventuell mit einem Teller beschweren. – Aufkochen lassen, auf niedrige Hitze schalten und etwa 20 Minuten dämpfen. Deckel und Teller entfernen und mindestens eine Stunde rasten lassen. – Mit gezupftem Dill und Zitronenspalten zum Darüberpressen servieren. 30 falstaff

falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH