PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte Österreich 1/2020

  • Text
  • Hitze
  • Pfanne
  • Personen
  • Zubereitung
  • Muscheln
  • Wasser
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / SPARGEL

ezepte / SPARGEL Spargel, Morcheln und frische Brennnesseln: Mehr Frühling geht eigentlich nicht. Der zart krautige Geschmack der Brennnessel harmoniert ganz wunderbar mit dem Spargel. Und frische Morcheln machen mit ihrem Wohlgeschmack sowieso alles noch einmal besser. Achtung: Morcheln unbedingt gut braten, roh sind sie giftig! 20 falstaff SPARGEL MIT MORCHELN & BRENNNESSELN Für 2 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 40 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ ZUTATEN 500 g weißer Spargel 300 g frische Brennnesseln 2 Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe 200 g frische Morcheln Butter 1 Schuss Cognac 100 ml Obers Salz, Pfeffer, Muskatnuss ZUBEREITUNG – Brennnesseln gut waschen und in einem Topf mit kochendem Salzwasser kurz blanchieren, bis sie zusammengefallen sind. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, gut ausdrücken und fein hacken. – Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Die faserigen Enden des Spargels abschneiden und die Stangen gut schälen. Morcheln halbieren und kurz unter fließendem Wasser abspülen, dann gut trocken tupfen. – In einer Pfanne Butter aufschäumen lassen. Morcheln zugeben, großzügig salzen und pfeffern, anschließend braten, bis sie all ihr Wasser gelassen haben und dieses verdampft ist, etwa fünf Minuten. Mit einem Schuss Cognac ablöschen. – Herausheben und in der gleichen Pfanne Frühlingszwiebeln anschwitzen, bis sie glasig sind. Eventuell etwas mehr Butter zugeben. Knoblauch kurz mitbraten, dann Brennnesseln zugeben und braten und mit dem Obers aufkochen lassen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. – Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Spargel darin pochieren, bis er bissfest gegart ist, je nach Dicke fünf bis zehn Minuten. Gut abtropfen lassen. – In einer Pfanne die restliche Butter erhitzen und braun werden lassen. Den Spargel kurz darin schwenken. Mit Spinat und Morcheln anrichten und mit der restlichen braunen Butter übergießen. Sofort servieren.

iSi GESCHÜTTELT, NICHT GERÜHRT! Frische, Leichtigkeit und jede Menge Geschmack: Sauce Hollandaise schmeckt selbst gemacht am besten. Mit iSi gelingt sie im Handumdrehen. abseits der Spargelzeit ein unverzichtbarer Begleiter: Beim Frühstücksklassiker Eggs Benedict oder als Topping beim hawaiianischen Food-Trend Poké Bowl wird sie mit iSi kreativ in Szene gesetzt! SAUCE HOLLANDAISE Zutaten: 250 g Butter, 100 ml Fond, 10 ml Essig, 4 Eidotter, 1 Ei, 20 ml Zitronensaft, Salz, Pfeffer ADVERTORIAL Fotos: © iSi GmbH Spargelliebhaber aufgepasst! Pünktlich zum Frühlingsbeginn findet sich das edle Stangengemüse wieder auf den heimischen Tellern. Dank iSi Technik begleitet von der perfekten Sauce Hollandaise – köstlich, einfach und schnell zubereitet. Der »iSi Gourmet Whip« ist ein echtes Multitalent für Saucen und Suppen, ob kalt oder warm, süß oder pikant. Eine Sauce Hollandaise oder eine Spargelsuppe lassen sich vorbereiten und sind jederzeit in bester Qualität servierbereit. Kein Reduzieren, kein Eindicken, keine Hautbildung und kein mühsames Aufschlagen mehr! Zutaten einfüllen – »iSi Professional« Charger aufschrauben – schütteln – fertig! Höheres Aufschlagvolumen bei gleichbleibendem Geschmack versprechen die »iSi Professional Chargers«, perfekt auf die iSi Whips abgestimmt. Die aufgeschäumten Saucen oder Suppen sind leicht und intensiv im Geschmack. Zudem erlaubt das geschlossene System im gekühlten Zustand eine Haltbarkeit von bis zu zehn Tagen – und das ganz ohne Zusätze. GELINGT SICHER MIT DEM ORIGINAL AUS ÖSTERREICH Für warme Anwendungen kann der »iSi Gourmet Whip« mit dem iSi Hitzeschutz in der Bain-Marie bis max. 75 °C warm gehalten werden. Die Sauce Hollandaise ist auch Zubereitung: Butter, Fond und Essig in einem Topf langsam erwärmen. In einem hohen Messbecher die Eidotter und das Ei vorsichtig vermengen, die warme Flüssigkeit und den Zitronensaft dazugeben und mit dem Stabmixer kurz durchmixen und abschmecken. Anschließend durch iSi Trichter & Sieb in einen 0,5-l-»iSi Gourmet Whip« füllen, 1 »iSi Professional Charger« aufschrauben und ca. 12 Mal schütteln. INFO Weitere köstliche Rezeptideen finden Sie unter: isi.com/kulinarik/rezepte Zum Shop: isi-shop.com falstaff 21

FALSTAFF ÖSTERREICH