PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Pfanne
  • Gehackt
  • Pfeffer
  • Stunden
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / AUFGEWÄRMT 86

ezepte / AUFGEWÄRMT 86 falstaff

BÖHMISCHER RINDSBRATEN »Svíčková na smetaně« in Wurzelrahm Für 6-8 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1,5 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Die Svíč ková gilt als Krone der böhmischen Schmorküche – und sie schmeckt tags darauf, wenn der Wurzelrahm beim Aufwärmen ein wenig karamellisiert, gleich noch einmal so gut! ZUTATEN • 2 kg Rindfleisch, aus der Hüfte • 200 g fetter ungeräucherter Speck zum Spicken, ca. 10 cm lange Streifen (ca. 1 cm Kantenmaß) • 110 g Schmalz • 2 große Karotten, grob gewürfelt • 4 Scheiben Staudensellerie, grob gewürfelt • 4 mittelgroße Zwiebeln, grob gewürfelt • 4 Lorbeerblätter • 16 Pfefferkörner • 15 Wacholderbeeren • ½ Teelöffel getrockneter Thymian • 2 Teelöffel scharfer Senf • 500 ml Obers • 2 Esslöffel Mehl • 8 Teelöffel Preiselbeerkonfitüre • 1 l Rinderbrühe • Zitronensaft nach Bedarf PRODUKT-TIPP VOLLINTEGRAL SAX MESSERMACHER KAPPELLER SALZBURG-WIEN ZUBEREITUNG – Speckstreifen im Gefrierschrank einfrieren. Das Fleisch parieren und mit Hilfe einer Spicknadel gleichmäßig mit dem Speck spicken. Fleisch gut mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Schmalz in einem Bräter rundherum anbraten. Das Fleisch herausnehmen, das Gemüse in den Bräter geben, ebenfalls anbraten, dann alle Gewürze zugeben. – Das Fleisch wieder hineinlegen und mit der Rinderbrühe aufgießen. Zugedeckt im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde schmoren. Die Flüssigkeit immer wieder über das Fleisch gießen und zweimal wenden. – Fleisch herausheben und warm stellen. Soße und Gemüse mit Mehl bestäuben, umrühren und kurz aufkochen lassen. Mit ein wenig Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Lorbeerblätter entfernen, Senf dazu geben, mit dem Stabmixer pürieren und Sauce durch ein Sieb streichen. Obers zugeben, abschmecken und noch einmal kurz aufkochen lassen. – Das Fleisch in Scheiben schneiden, in die Sauce geben und mit Preiselbeeren garnieren. Mit böhmischen oder Serviettenknödeln servieren. Dieses Edles Küchenmesser aus Lagendamast unserer Linie Sax wurde aus einem Stück gefertigt und ein einem Pappelmaser Griff präzise eingepasst. Diese Bauart widerspiegelt die höchste Disziplin der Messermacherkunst und eignet sich besonders für Braten und große Speisen. messermacher.at € 4050,– falstaff 87

FALSTAFF ÖSTERREICH