PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Pfanne
  • Gehackt
  • Pfeffer
  • Stunden
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / BURGENLAND

ezepte / BURGENLAND Gekocht und gegessen von Johanka (l.) und Maria Prikoszovitz, Kroatisch Minihof. 66 falstaff

RIPNJAKI (Halmrübenstrudel) Für ein Blech ZUBEREITUNGSZEIT: 3 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Ein Klassiker der burgenlandkroatischen Küche. Die Halmrübe verdankt ihren Namen übrigens der Tatsache, dass sie nach der Getreideernte auf den Feldern angebaut wurde. ZUTATEN FÜR DEN TEIG • 2 EL Öl • 1 Ei • 1 Schuss Essig • ⅛ l lauwarmes Wasser • 300 g glattes Mehl ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG • 800 g Rüben • 2 große Zwiebeln • Schmalz • 120 ml Sauerrahm • 250 g Bröseltopfen • Grammeln (optional) ZUBEREITUNG WEIN-TIPP · FALSTAFF PUNKTE: 93 BIO NEUBURGER LEITHABERG DAC RIED GOLDEN ERD WEINGUT TINHOF, TRAUSDORF Helles Grüngelb, Silberreflexe. Mit einem Hauch von Blütenhonig und Wiesenkräutern unterlegte Nuancen von Birne, kandierte Mandarinenzesten, zart nach Ingwer. Saftig, weißes Kernobst, zart nach Ringlotte, mineralisch-kalkig im Abgang, milde, saline Struktur, feine gelbe Tropenfrucht im Nachhall, Limetten im Rückgeschmack, bereits antrinkbar. tinhof.at € 38,– – Teig: Öl, Ei, Essig und Wasser versprudeln, dann mit dem Mehl zu einem nicht zu festen Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und in Klarsichtfolie gewickelt zwei Stunden rasten lassen. – Füllung: Rüben schälen und grob reiben. Die Zwiebeln fein hacken und in etwas Schmalz anrösten. Zwiebeln, Rüben, Rahm, Topfen und Grammeln (falls verwendet) gut vermengen. – Backrohr auf 180 °C vorheizen. – Teig mit einem Nudelholz erst ausrollen, dann mit der Hand auf die gewünschte Größe ziehen. Eine Hälfte mit der Füllung etwa zwei Finger dick bestreichen, die andere Teighälfte darüber schlagen. – Backen, bis der Strudel eine schöne Farbe angenommen hat – etwa 30 Minuten. Noch warm mit Schmalz bestreichen. falstaff 67

FALSTAFF ÖSTERREICH