PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Pfanne
  • Gehackt
  • Pfeffer
  • Stunden
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / BURGENLAND

ezepte / BURGENLAND SAURER HASE Für 2–4 Personen je nach Hase und Hunger ZUBEREITUNGSZEIT: 3 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Nach einer erfolgreichen Treibjagd gab es oft im ganzen Dorf Hase. Sauer geschmort ist eine traditionelle burgenländische Zubereitungsart. ZUTATEN • 1 Feldhase, ausgezogen und grob zerlegt • 500 ml Rotwein • 500 ml (Wild-)Suppe oder Wasser • 2 Zwiebeln, geschält und grob geschnitten • 1 Karotte, geschält und grob geschnitten • 1 Petersilwurzel, geschält und grob geschnitten • 10 Wacholderbeeren, leicht angequetscht • 4 Lorbeerblätter • 1 Rosmarinzweig • 20 g Mehl • Sauerrahm • Essig WEIN-TIPP · FALSTAFF PUNKTE: 92 2019 PINOT NOIR GROSSHÖFLEIN WEINGUT ESTERHAZY Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Mit feiner Edelholzwürze unterlegte eingelegte Kirschfrucht, zart nach Vanille und Schokolade, floraler Touch. Saftig, gut integrierte Tannine, fruchtsüß nach reifen Brombeeren, würziger Abgang, bleibt gut haften. Esterhazyweinshop.at € 19,50 ZUBEREITUNG – Die Hasenteile mit dem Wein, der Suppe, dem Rosmarin, den Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und Zwiebeln in einen Topf geben. Gut salzen und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. – Am nächsten Tag dem marinierten Hasen das Wurzelgemüse zugeben und alles zusammen zugedeckt im Backrohr bei 180 °C oder auf niedriger Hitze am Ofen etwa 1½–2 Stunden weich dünsten. – Danach die Hasenteile herausheben und das Fleisch von den Knochen lösen. Eventuell in mundgerechte Stücke schneiden. – Gewürze aus der Schmorflüssigkeit fischen. Gemüse und Flüssigkeit passieren und eventuell durch ein Sieb streichen. Mehl zugeben und köcheln, bis die Sauce eindickt und der Mehlgeschmack verkocht ist – etwa 30 Minuten. – Die Hasenstücke der Sauce beifügen und gut durchwärmen. Mit Sauerrahm und/ oder Essig abschmecken und mit Semmelknödeln und Preiselbeeren servieren. 60 falstaff

Gekocht und gegessen von Feri Tschank, Eisenstadt. falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH