PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Pfanne
  • Gehackt
  • Pfeffer
  • Stunden
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / WÜRSTE ALT

ezepte / WÜRSTE ALT WIENER ERDÄPFEL- GULASCH Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •◦◦◦◦ Ein Klassiker der Wiener Küche und einst ein Armeleuteessen, wes wegen traditionelle Dürre vom Pferd verwendet wurde, die deutlich günstiger war als andere Würste. Heute landen in Wien normale Dürre oder Augsburger im Topf – in den Geschäften der Familie Gumprecht gibt’s aber noch das Original. ZUTATEN • 40 g Schmalz • 200 g Dürre vom Pferd (oder Braunschweiger) • 40 g Speck, in feine Stücke geschnitten • 250 g Zwiebeln, fein geschnitten • 1 EL Paprika, edelsüß • 1 Schuss Essig • Suppe oder Wasser • 1 El Kümmel, leicht angedrückt • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt • 1 EL getrockneter Majoran • 1 kg Erdäpfel, festkochend, in etwa 3 x 3 cm große Würfel geschnitten • Sauerrahm und geschnittener Schnittlauch zum Garnieren ZUBEREITUNG 48 falstaff PRODUKT-TIPP RUSTIKALES BÄCKERBROT ANKER Geschmackvolles rustikales Bäckerbrot mit besonders knuspriger Kruste und großporiger luftiger Krume. Die perfekte Beilage zu pikanten Gerichten und zur Jause. ankerbrot.at € 3,60 – Schmalz im Topf erhitzen und die Dürre darin braten, bis sie ein wenig knusprig ist. Mit einem Schaumlöffel herausheben und zur Seite stellen. – Im gleichen Topf den Speck anbraten, dann die Zwiebeln zugeben und rösten, bis sie glasig sind. Paprika zugeben, einmal kurz durchrühren und sofort mit Essig und Suppe ablöschen. Kümmel, Knoblauch, Majoran und Erdäpfel zugeben, gut salzen und so viel Suppe nachgießen, dass die Erdäpfel noch nicht ganz bedeckt sind. – Zum Köcheln bringen und zugedeckt auf niedriger Hitze dünsten, bis die Erdäpfel gar sind. Die angebratene Dürre zugeben und kurz warm werden lassen. Mit einem ordentlichen Klacks Sauerrahm und geschnittenem Schnittlauch garnieren und servieren.

Da schmeckt mehr dahinter. NEU Verpackung recyclingfähig Schinkengenuss seit über 130 Jahren.

FALSTAFF ÖSTERREICH