PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2019

ezepte / PASTETEN

ezepte / PASTETEN KLEINES Mousse Eine Terrine mit besonders cremiger Konsistenz, die mit Schlagobers und Gelatine gerührt wird. Parfait Ähnlich dem Mousse eine Farce, die gesulzt oder mit Gelatine gebunden und oft für den besonderen Schmelz mit Eiweiß versetzt oder mit Butter gerührt wird. CHARCUTERIE- EINMALEINS Charcuterie bedeutet auf Französisch so viel wie »gekochtes Fleisch« und ist ein Oberbegriff für viele verschiedene Köstlichkeiten. Wir erklären hier einige der wichtigsten Begriffe. Galantine Eine Art Rollpastete, bei der Fleisch, meist Geflügel, mit Farce bestrichen und dann eingerollt gegart wird. Terrine Eine Pastetenvariante, die ohne Teig zubereitet, und nicht im Rohr, sondern im Wasserbad gegart wird. 86 falstaff Pastete Eine Farce aus Fleisch oder Innereien (Schwein, Wild, Rind etc.), Fett, Gewürzen, Gemüse, Nüssen oder Früchten, die in einem Teigmantel im Rohr gebacken wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden im Deutschen allerdings auch gerne Terrinen oder Aufstriche als »Pastete« bezeichnet, zum Beispiel die Kalbsleberpastete. Sulz Fleisch, Fisch oder Gemüse, das in Aspik eingegossen wird. Die vielleicht berühmteste französische Sulz ist der Jambon Persillé, Schinken in Weißwein-Petersil-Aspik. Rillettes Fleisch, das im eigenen Fett langsam gegart, dann fein gezupft oder geschnitten und schließlich mit dem Kochfett gemischt wird. Eine feinere Form des Verhackerten. Fotos: Richard Haughton, Shutterstock

TAUROA BEFLÜGELNDE ORTE UND EINE GESCHENKSIDEE Tauroa steht als Qualitätssiegel für eine ausgesuchte Vielfalt einzigartiger Häuser an besonderen Orten mit dem Anspruch, »beflügelnde Orte« zu sein. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Es gibt diese Orte, die einen ganz besonderen Zauber ausstrahlen und auf ihre Art und Weise einzigartig sind. 15 solche besonderen Orte in Salzburg, dem Salzkammergut und dem Murtal tragen das Qualitätssiegel Tauroa. Denn auf den ersten Blick völlig unterschiedlich, haben sie doch Gemeinsamkeiten wie ihre Einzigartigkeit und ihren unverwechselbaren Charakter. Sie zeichnen sich durch eine unvergleichlich schöne geografische Lage, die Liebe zum Detail und die Herzlichkeit, die hier gelebte Gastfreundschaft, durch die Kompromisslosigkeit der qualitativen Ansprüche und die harmonische Verbindung von Kultur und Natur und von Tradition und Modernität aus. UNVERGLEICHLICH Es sind Orte wie das zauberhafte »Landhaus zu Appesbach« am Wolfgangsee oder der beeindruckende »Hangar-7« am Airport Salzburg mit seinem vielfach ausgezeichneten Restaurant »Ikarus«. Aber auch das traditionelle »Gasthaus Krenn« oder das »Schlosshotel Gabelhofen« in Fohnsdorf, wo man im eleganten Ambiente noch die Magie der Ritterzeit spüren kann, zählen dazu. Einzigartig und zu jeder Jahreszeit in seiner Ursprünglichkeit eine Reise wert ist auch das »Seehotel« am Grundlsee, von wo aus man die unvergleichliche Ausseer Landschaft erkunden kann oder das »G’schlössl Murtal«, das gerade jetzt ein echter Geheimtipp ist. Denn um den großen Naturbadeteich im idyllischen Schlosspark strahlt ein Adventdorf den wunderbaren Zauber dieser schönen Zeit aus. Man spürt die gelebte Tradition und entdeckt in den handgemachten Geschenksideen aus natürlichen Materialien den Wert des Brauchtums. Auch im »Winterstellgut« in Annaberg prasseln die Feuerkörbe und weisen den Pferdekutschen und den spazierenden Besuchern den Weg zum Adventmarkt. An diesen und den weiteren »beflügelnden Orten« möchte man am liebsten bleiben. Und das kann man im Rahmen der zauberhaften Feiertagsarrangements in den meisten auch. BEFLÜGELNDE GESCHENKSIDEE Zeit, Genuss und Inspiration an diesen und weiteren Orten wie dem »Bulls’ Corner« oder dem »Afro Cafe« in Salzburg, dem »Hotel Hofwirt« in Fohnsdorf oder dem »Schönberghof« direkt am Red Bull Ring kann man mit dem Tauroa-Gutschein verschenken. Erhältlich in den Häusern selbst als wiederaufladbare Karte in eleganter Hülle oder online als schön gestalteter Ausdruck ist der Gutschein auch für Last-Minute-Schenker ideal, kann man ihn schließlich auch an Heilig Abend ausdrucken und mit einer schönen Schleife darum ein Lächeln ins Gesicht des Beschenkten zaubern. INFO Weitere Informationen unter tauroa.at falstaff 87

FALSTAFF ÖSTERREICH