PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2019

ezepte / WILD 68

ezepte / WILD 68 falstaff

ZUTATEN KAATU PANDY RATCHI KARI – SRI-LANKISCHES WILDSCHWEINCURRY 700 g Schulter vom Wildschwein, gewürfelt 1 EL Kurkuma 3 EL Thool (sri-lankisches Currypulver, im Asiashop) 6 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 daumengroßes Stück Ingwer 3 grüne Chilis (oder nach Geschmack) 30 g Tamarindenmark (im Asiashop) ½ Liter Suppe (am besten vom Wildschwein) oder Wasser 4 Kardamomkapseln etwas Öl 2 Zimtstangen 8 frische Curryblätter (im Asiashop) 1 TL Fenchelsamen 1 TL Bockshornklee Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 2 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ ZUBEREITUNG – Wildschwein erst mit Kurkumapulver, dann mit Currypulver vermengen und 30 Minuten marinieren lassen. Knoblauch, Zwiebel und Ingwer fein hacken, Chilis schneiden, Tamarindenpaste in der Suppe bzw. dem Wasser auflösen. Kardamomkapseln aufbrechen, die Samen herausnehmen und aufheben. – In einem schweren Bräter etwas Öl erhitzen. Erst Zimt, Kardamomsamen und Curryblätter kurz darin braten, dann die Zwiebel zugeben und etwa 1 Minute rösten, dann Ingwer, Knoblauch, Chili, Fenchel und Bockshornklee ebenfalls in den Topf geben und weiter braten, bis die Zwiebelstücke weich und goldbraun geworden sind. – Die Hitze hochschalten und das Fleisch zugeben. Braten, bis es etwas Farbe genommen hat. Mit der Suppe mit Tamarindenpaste ablöschen, zum Kochen bringen und zugedeckt sanft köcheln lassen, bis das Fleisch schön weich ist, etwa 1 Stunde. – 5 Minuten ruhen lassen und mit Reis und Rote-Rüben-Sambal servieren. Das Wildschwein ist immer und überall. In Sri Lanka, der tropischen Insel vor der südostindischen Küste, lebt es im Dschungel rund um die Teeplantagen. Sein Fleisch gilt als Delikatesse und wird zu besonderen Feiertagen gegessen – bevorzugt als würziges Curry. Als Beilage harmoniert wunderbar ein würziges Rote-Rüben- Sambal. GETRÄNKEEMPFEHLUNG ST. LAURENT CLASSIC 2017 WEINGUT KERINGER Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Weichselkirschnoten, etwas Kirsche, ein Hauch von floralen Nuancen. Mittlerer Körper, feine Struktur, dunkle Beerenfrucht, würziger Nachhall. keringer.at € 7,50 ZUTATEN FÜR DIE SAUCE 300 g Rote Rüben 1 rote Zwiebel 1 frische grüne Chili 1 Tomate, frisch oder aus der Dose Salz schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen Saft einer Limette Sesam ROTE-RÜBEN-SAMBAL Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 10 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ ZUBEREITUNG – Die Roten Rüben schälen und fein reiben. Zwiebel, Chili und Tomate fein hacken. Gut salzen, pfeffern und mit Limettensaft mischen. Mit Sesam bestreut servieren. TIPP Zauberpulver Thool, sri-lankisches Currypulver, gibt es bereits fertig gemixt im Asiashop. Wer es selbst machen will: Prakash Sivanathan liefert in seinem schönen Buch »Sri Lanka – The Cookbook« folgendes Rezept: 50 g Koriandersamen, 10 g Kreuzkümmel, 15 g Fenchelsamen, 4 g Bockshornklee, 50 g getrocknete Chili, 4 frische Curryblätter, 1 g Kurkumapulver, 10 g Pfeffer. Körner, Blätter und Chili nacheinander trocken rösten, dann zu Pulver mahlen. falstaff 69

FALSTAFF ÖSTERREICH