PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2019

ezepte / WEIHNACHTEN

ezepte / WEIHNACHTEN GETRÄNKEEMPFEHLUNG TRAMINER SPÄTLESE 2017 WEINGUT KERINGER Mittleres Gelbgrün. Intensiver Duft nach Maracuja, etwas Orangenzesten, zarte Eibischteignoten, Kräuterwürze klingt an. Saftig, filigran, zarte Restsüße, reife Birnenfrucht im Abgang, bereits gut antrinkbar. keringer.at € 7,50 48 falstaff

BABA AU RHUM NACH ALAIN DUCASSE Für 10 Babas (es schadet gar nicht, mehr Babas als unbedingt nötig zu haben) ZUBEREITUNGSZEIT: AKTIV: 40 MINUTEN/PASSIV: 1,5 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ ZUTATEN FÜR BABA-TEIG 6 g Trockenhefe, 130 g Mehl, 1 Prise Salz, 1 TL Honig, 45 g Butter, 3 Eier (180 g) 100 ml Traubenkernöl (oder ein anderes geschmacksneutrales Pflanzenöl) ZUTATEN FÜR BABA-SIRUP 1 l Wasser, 450 g Zucker die Schale von 1 Zitrone die Schale von 1 Orange 1 Vanilleschote, ausgekratzt (das Mark für das Schlagobers aufheben) ZUTATEN FÜR MARILLENGLASUR 125 g Marillenmarmelade, passiert 125 g Baba-Sirup, 75 g Staubzucker ZUTATEN FÜR SCHLAGOBERS 250 g Schlagobers Mark einer Vanilleschote 25 g Staubzucker ZUM ANRICHTEN eine Flasche sehr guten Karibik-Rum gehackte Pistazien ZUBEREITUNG DES BABA-TEIGS – Hefe und Mehl mischen und Salz, Honig, Butter und 1 Ei hinzufügen. Kneten, bis ein glatter, glänzender und elastischer Teig entsteht. Nach und nach den Rest der Eier hinzufügen und weiterkneten. Den fertigen Teig auf ein leicht geöltes Blech legen, mit Klarsichtfolie bedecken und 20 Minuten gehen lassen. ZUBEREITUNG DES SIRUPS – Alle Zutaten aufkochen und abkühlen lassen. ZUBEREITUNG DER MARILLENGLASUR – Alle Zutaten mischen, kurz aufkochen und dann auskühlen lassen. BABAS BACKEN – Die Baba-Formen leicht einölen. Pro Portion etwa 30 Gramm Teig in die Form drücken und dann die befüllten Formen leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen im Teig zu entfernen. (Ducasse verwendet eine Form mit 5 cm Durchmesser, die Teigmenge also eventuell an die Form anpassen.) Bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis der Teig die Form ganz ausfüllt. – Rohr auf 180 °C vorheizen, die Babas darin goldbraun backen, etwa 25 bis 30 Minuten. – Auskühlen, bis sie lauwarm sind, aus der Form stürzen und die warmen Babas im Sirup einweichen. Wenn sie sich gut vollgesaugt haben, auf ein Gitter setzen und abtropfen. – Mit einem Backpinsel mit der Marillenglasur bestreichen und bei Raumtemperatur aufbewahren. ZUBEREITUNG DES SCHLAGOBERS – Alle Zutaten mischen und mit der Hand oder dem Mixer schlagen, bis er steif ist. Bis zur Verwendung kalt stellen. ZUM SERVIEREN – Je ein Baba auf einen Teller setzen. Mit je einem Stamperl Rum übergießen, mit Schlagobers garnieren und mit gehackten Pistazien bestreuen. HEIMAT IST IM HERZEN UND AUF DEM FESTTAGSTISCH. GMUNDNER.AT

FALSTAFF ÖSTERREICH