PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2019

ezepte / WEIHNACHTEN

ezepte / WEIHNACHTEN KOHLSPROSSEN MIT SPECK UND MARONI Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUTATEN FÜR DIE KOHLSPROSSEN 120 g vorgegarte Maroni 400 g Kohlsprossen 1 Prise Natron oder Backpulver 20 Scheiben Pancetta oder Speck 2 EL Butter Salz, Pfeffer ZUBEREITUNG – Die Maroni grob hacken. Die Kohlsprossen zuputzen und in ihre Einzelblätter zerlegen. Dafür mit einem scharfen Gemüsemesser den Strunk kegelförmig großzügig ausschneiden und die Blätter vorsichtig von den kleinen Köpfen lösen, die Herzen ganz lassen. Einen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, eine kräftige Prise Natron oder Backpulver zufügen, das erhält die frischgrüne Farbe. Die Kohlsprossenblätter zugeben, aufkochen und für etwa 30 Sekunden blanchieren. Abgießen und gründlich mit eiskaltem Wasser abschrecken, damit die Blätter ihre frische Farbe und den knackigen Biss behalten. – In einer Bratpfanne bei kleiner Hitze die Speckscheiben beidseitig braten, bis sie ihr Schmalz gelassen haben und knusprig geworden sind. Herausholen, das Speckschmalz in der Pfanne aufbewahren. Bis hierher kann alles vorbereitet werden. Vor dem Servieren die Butter zum Schmalz geben. Die Maroni darin knusprig anbraten, herausheben und die abgetropften Kohlsprossenblätter zugeben. Unter gelegentlichem Wenden erhitzen, Speck und Maroni unterheben, abschmecken. Kohlsprossen müssen nicht bitter sein! Wenn sie, wie in diesem Rezept, erst vorsichtig entblättert, dann kurz blanchiert und abgeschreckt werden, sind sie ein herrlich zartes, knackig-grünes Wintergemüse! 46 falstaff

MEAT US Weihnachtszeit ist Bratwurstzeit

FALSTAFF ÖSTERREICH