PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 4/2019

ezepte / STERNE DES

ezepte / STERNE DES SÜDENS Nord-Sulawesi in Indonesien war einst ein wichtiges Zentrum des Gewürzanbaus und ist vornehmlich christlich – zu Weihnachten wird gern dieser scharfe Hühnereintopf serviert. Zugegeben: Die Gegend liegt ganz knapp nördlich des Äquators. Der Großteil Indonesiens aber liegt auf der Südhalbkugel, und dieses Gericht ist einfach viel zu köstlich, um kleinlich zu sein. ZUTATEN 4 Hühneroberkeulen mit Haut etwas Öl oder Butter 1 mittlerer Paradeiser 2 Stängel Zitronengras 2 Limettenblätter 1 EL brauner Zucker Saft 1 kleinen Zitrone 150 ml Suppe Salz und schwarzer Pfeffer ZUTATEN FÜR DIE GEWÜRZPASTE 4 Knoblauchzehen 8 kleine Schalotten 4 cm Ingwer 5 große rote Chilis (oder nach Geschmack) AYAM RICA RICA Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: AKTIV: 1 STUNDE, PASSIV: 2 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUBEREITUNG – Das Huhn 2 Stunden vor dem Zubereiten gut salzen und nicht zugedeckt im Kühlschrank rasten lassen. – In einer Pfanne über mittlerer Hitze etwas Öl oder Butter erhitzen. Die Hühnerstücke auf beiden Seiten braten, bis die Haut knusprig ist und das Huhn Farbe genommen hat. Herausnehmen und für später zur Seite stellen. – Knoblauch, Schalotten und Ingwer schälen. Zusammen mit den Chilis in einem Mörser zu einer Paste mörsern. Den Paradeiser grob hacken, das Zitronengras mit dem Mörserstößel gut andrücken. – Wenn aus dem Huhn nicht genug Fett ausgetreten ist, noch etwas Öl in die Pfanne geben. Darin erst die Limettenblätter kurz braten und herausheben, dann die Gewürzpaste 2 Minuten braten. Paradeiser, Zitronengras, Zucker, Zitronensaft und Suppe zugeben und aufkochen lassen. Das Huhn mit der Hautseite nach unten einlegen und köcheln lassen, bis das Wasser verdampft und die Sauce etwas eingedickt ist, etwa 15 Minuten. – Die Limettenblätter fein hacken, das Huhn damit garnieren und mit Reis servieren. GETRÄNKEEMPFEHLUNG GRÜNER VELTLINER 2018 WEINGUT KERINGER Helles Gelbgrün. Zarte gelbe Fruchtnoten, feine Gewürznuancen, Zitrus und Papaya klingt an. Mittlerer Körper, feine Textur, eingebundene Säurestruktur, zart nach Pfeffer und Apfel. keringer.at € 6,90 32 falstaff

UNSER TIPP! Ein Rosmarinzweig, Salbeiblatt oder eine Zitronenzeste im Glas intensiviert das Aroma! Enjoy responsibly. @Averna_Austria

FALSTAFF ÖSTERREICH