PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 3/2020

  • Text
  • Sichuanpfeffer
  • Hitze
  • Mehl
  • Personen
  • Pfeffer
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / SICHUANPFEFFER

ezepte / SICHUANPFEFFER Das herbstliche Wohlfühlessen ist bei uns noch eine Sichuanpfefferspur aufregender – und extra mollig von einem bisserl Miso. PAPRIKAHENDL mit Sichuanpfeffer Für 4–6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUTATEN 1 Biohuhn, ca. 1,8 kg 3 EL Butterschmalz 2 Zwiebeln, fein geschnitten 2 rote Paprikaschoten, fein geschnitten 1–2 säuerliche Äpfel, geschält, in Scheiben geschnitten 1 Knoblauchzehe, gehackt 2 EL helle Misopaste 1 Prise Majoran 2 EL Paprika edelsüß 1 TL Paprika scharf 500 ml Hühnerfond oder -suppe 200 ml Sauerrahm 1 EL Mehl 100 ml Schlagobers Schale von 1 Biozitrone 1 EL roter Sichuanpfeffer, geröstet und gerieben Salz ZUBEREITUNG – Das Huhn mithilfe eines schweren, scharfen Messers in 8 Stücke zerteilen und salzen. In einem verschließbaren Bräter in heißem Butterschmalz auf allen Seiten hellbraun anbraten. – Herausheben, Zwiebeln, Paprika, Apfel und Knoblauch ins Schmalz geben und hellbraun anrösten. Misopaste zugeben und 2 Minuten mitrösten. Abseits der Hitze Majoran und Paprika süß wie scharf einrühren und sofort mit Suppe aufgießen. Aufkochen lassen, Hühnerteile wieder hineingeben, zudecken und bei ganz milder Hitze etwa 30 Minuten dünsten. – Dann das Fleisch herausheben, falls gewünscht die Haut abziehen und warm stellen. Die Sauce mit dem Mixstab möglichst fein aufmixen. Sauerrahm mit dem Mehl vermischen und gemeinsam mit dem Obers einrühren. Mit geriebener Zitronenschale, Sichuanpfeffer und Salz abschmecken und einige Minuten durchkochen lassen, bis die Sauce schön sämig ist. – Fleisch wieder einlegen, durchwärmen lassen und mit Nockerl , Spätzle oder Tarhonya zu Tisch bringen. 64 falstaff

• • • •

FALSTAFF ÖSTERREICH