PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 3/2020

  • Text
  • Sichuanpfeffer
  • Hitze
  • Mehl
  • Personen
  • Pfeffer
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / MARONI 26

ezepte / MARONI 26 falstaff

ZUPPA DI CECI e Castagne Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1,5 STUNDEN, (+ 1 NACHT ZUM EINWEICHEN DER KICHERERBSEN) SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUTATEN 300 g getrocknete Kichererbsen 1 l Wasser 700 g Maroni (frisch oder bereits gekocht) 2 Lorbeerblätter 1 EL Fenchelsamen 100 g Pancetta 2 Knoblauchzehen 1 große Zwiebel Salz Olivenöl Schwarzer Pfeffer etwas Petersil Die Süditaliener sind der Maroni hoffnungslos verfallen – im Herbst und Winter wird ihr ähnlich exzessiv gehuldigt wie bei uns dem Kürbis. Sehr beliebt ist diese den Magen und das Herz wärmende Kombination mit Kichererbsen. ZUBEREITUNG – Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen, dann gut abspülen und in gut 1 Liter Wasser kochen, bis sie weich sind, etwa 45 Minuten. – Während die Kichererbsen kochen, die Maroni zubereiten. Maroni mit einem scharfen Messer auf einer Seite anschneiden. In einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, Lorbeerblätter und Fenchelsamen zugeben, zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie weich sind, etwa 35 Minuten. Abgießen, etwas auskühlen lassen, schälen und grob hacken oder zerbröseln. Alternativ, vorgekochte Maroni mit den Gewürzen kurz aufkochen, ½ Stunde abseits der Hitze ziehen lassen und dann grob hacken oder zerbröseln. – Pancetta in Würfel schneiden und in einem Topf, der groß genug für die Suppe ist, auf niedriger Hitze in etwas Öl knusprig braten. Herausheben und für später zur Seite stellen. Knoblauch in Scheiben schneiden, Zwiebel fein würfeln und beides im Pancettafett anschwitzen, bis die Zwiebeln weich und glasig sind. Die Maroni kurz mitbraten, dann die Kichererbsen samt ihrer Kochflüssigkeit zugießen. – Salzen, pfeffern und 15 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Suppe sämig wird. Pancetta zugeben. Vor dem Servieren jeden Teller mit einem Schuss Olivenöl und extra Pfeffer würzen und eventuell mit etwas Petersil garnieren. Mit getoastetem Brot genießen. falstaff 27

FALSTAFF ÖSTERREICH