willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / SCHWEIN Eines der berühmtesten Gerichte der Provinz Sichuan im Westen Chinas. Wörtlich übersetzt heißt der Name »Zurück-in- den- Topf-Fleisch«, weil der Schweinebauch erst gekocht, dann im Wok scharf angebraten wird. GETRÄNKEEMPFEHLUNG CABERNET SAUVIGNON RESERVE LIMITED EDITION 2016 WEINGUT ANTON BAUER Dunkles Rubingranat, sehr dunkler Kern, violette Reflexe, zarter Wasserrand. In der Nase frische Johannisbeeren, Brombeeren, zart blättrige Würze unterlegt, mineralische Nuancen. Saftig, frische, schwarze Beerenfrucht, Cassis, tabakige Note, präsente Tannine, dunkle Schokolade im Abgang, lang und dicht! Großes Potential! antonbauer.at, € 36,90 ZUTATEN HUI GOU ROU - ZWEI MAL GEKOCHTER SCHWEINEBAUCH Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE + 12 STUNDEN RASTEN LASSEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ 300 g Schweinebauch mit Haut 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und angedrückt 2 Frühlingszwiebel mit viel Grün 65 ml Shaoxing-Wein oder Sherry 6 junge Lauchstangen 1 roter Paprika 1 grüner Paprika Erdnussöl zum Anbraten 2 EL Sichuan Chili-Bohnen-Paste (Doubanjiang, im Asiashop) 2 EL süße Bohnensauce (Tianmian, im Asiashop) 2 EL schwarze Sojabohnen 1 EL dunkle Sojasauce 1 EL dunkler Zucker ZUBEREITUNG – Den Schweinebauch mit Ingwer, die Hälfte der Frühlingszwiebeln und Shaoxing-Wein in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Herausnehmen, auskühlen lassen und über Nacht kalt stellen. – Wenn es komplett kalt ist, in dünne mundgerechte Streifen schneiden. Jeder Streifen sollte ein Stück Haut daran haben. Den Lauch diagonal in etwas dickere Streifen schneiden (Pferdeohren-Schnitt sagen die Chinesen dazu). Den Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. – Das Öl in einer Pfanne über mittlerer Hitze erhitzen. Den Schweinebauch braten, bis er sich ein wenig gerollt hat und sein Fett ausgetreten ist. Dann die Chili-Bohnen-Paste, die süße Bohnensoßeund die schwarzen Bohnen dazugeben und kurz mitbraten. Mit Sojasauce und Zucker würzen. Die Hitze hoch schalten, Paprika und Lauch zugeben und solange braten, bis das Gemüse gerade etwas weich geworden ist. – Mit Reis servieren. 84 falstaff
HÜTTHALER / promotion HÜTTHALER »Wenn man Schlachthof nach Tierwohlgrundsätzen hört, ist das natürlich für viele im ersten Moment verwirrend. Das kann aber auch daran liegen, dass sich bisher kaum jemand mit dem Thema beschäftigt hat. Wir sind ein Fleisch verarbeitender Betrieb, essen selbst Fleisch, und unsere Kunden tun das logischerweise auch. Einen würde- und respektvollen Umgang mit dem Tier bis zur Tötung sehen wir daher als eine unanfechtbare Grundsätzlichkeit.« DR. FLORIAN HÜTTHALER Fotos: beigestellt, Hütthaler KG TIERWOHL: PRODUKTE IM FOKUS Die Fleischerei Hütthaler hat es sich zum Ziel gesetzt, die Haltungsart und den Umgang mit den Tieren in den Vordergrund zu rücken. Das ist nicht nur im Sinne des Konsumenten – es ist im Sinne des Tierwohls. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern gelten in Österreich zwar streng geregelte Standards für die Nutztierhaltung, dem Thema Tierwohl wird jedoch zu wenig Beachtung geschenkt. Und das, obwohl das Tierwohl im Zentrum der öffentlichen Debatte steht. Dem Zeitgeist entsprechend ernährt sich der Mensch wesentlich bewusster, möchte wissen, woher das Fleisch kommt, ob das Tier zuvor mit Respekt behandelt wurde und bei der Schlachtung nicht leiden musste. Der Trend in der Nutztierhaltung bewegt sich – dem Kundenwunsch folgend – immer mehr in Richtung Tierwohl. Das kommt nicht nur den Tieren, sondern auch den heimischen Landwirten zugute. Die Hütthaler KG mit Firmensitz in Schwanenstadt arbeitet bereits seit fünf Jahren intensiv an der Entwicklung und Umsetzung des Tierwohl-Projekts »Hütthalers Hofkultur«. Die Vision ist es, Regionalität, Haltungsart und den Umgang mit Nutztieren wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Familie Hütthaler hat es sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für eine artgemäße Tierhaltung im konventionellen Bereich neu zu definieren und ein verantwortungsvolles Zusammenleben von Mensch und Tier zu gewährleisten. Gleichzeitig fördert sie mit dem Projekt die regionale Landwirtschaft. Auch dem sogenannten »Bauernsterben« möchte der Familienbetrieb dadurch entgegenwirken – mit Erfolg: Bereits zehn Jungbauern haben aufgrund des Projekts »Hütthalers Hofkultur« beschlossen, den elterlichen Betrieb zu übernehmen und nicht aufzulassen. Viele weitere Bauern stehen auf der Warteliste, wollen Teil der Hofkultur-Familie werden und so der landwirtschaftlichen Zukunft optimistisch entgegentreten. VERANTWORTUNGSVOLLER GENUSS Produkte aus Hofkultur-Qualität sind im Handel unter demselben Namen, aber auch unter den Dachmarken FairHOF (Hofer) sowie Fair zum Tier (Rewe) erhältlich. NEUER SCHLACHTHOF Mit dem Neubau des Schlachthofs nach Tierwohlgrundsätzen in Redlham, der mit Februar 2019 in Betrieb gegangen ist, kann Hütthaler nun bei Produkten mit Hofkultur-Qualität Tierwohl über die gesamte Wertschöpfungskette sichern: Ein großer Wartestall mit anpassungsfähigen Buchtensystemen mit mehr Platz für das jeweilige Tier, optimales Raumklima, Sprühnebelkühlung an warmen Tagen, Holz als natürliches Material, leicht steigende Treibwege oder barrierefreies Abladen sind nur ein Teil des durchdachten neuen Systems. INFO Weitere Informationen unter: T: +43 7673 2230 0 office@huetthaler.at huetthaler.at PROMOTION falstaff 115
03/2019 ÖSTERREICHISCHE POST AG, M
ZUTAT? ZEIT! TEIGBROTE Durch die la
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
ezepte / BRATEN & SAUCE Im Ofen sch
ezepte / BRATEN & SAUCE OEUFS MEURE
ezepte / BRATEN & SAUCE 14 falstaff
ezepte / BRATEN & SAUCE Meist wird
ezepte / BRATEN & SAUCE 18 falstaff
ezepte / BRATEN & SAUCE GEBRATENE G
ezepte / BRATEN & SAUCE JAMBON PERS
DAS HUHN AUS DEM WALD Fasan gilt ga
Ihre schönsten Trachten aus der Wi
FEDERN LASSEN Wer den edlen Fasan i
NEUDAUER FASANENSUPPE MIT GEFÜLLTE
DEL Die Germknödel der Heidi Neul
falstaff 135
V ZWETSCHKENTARTE MIT MASCARPONE F
falstaff 139
WIR LASSEN SIE SCHMOREN Ein Bräter
DIE FALSTAFF RESTAURANT- APP ! Mit
LESEGENUSS UND EXKLUSIVE PRÄMIEN S
MHK KÜCHENSPEZIALISTEN MIT DEM ROT
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram