PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 3/2019

  • Text
  • Zucker
  • Personen
  • Honig
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Pfeffer
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / RUFFAGE V I S C

ezepte / RUFFAGE V I S C H V E G E T A R KARFIOL MIT GEBRATENEN TOMATEN, PETERSILIE UND BRÖSELN Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUTATEN 1 Karfiolkopf ohne Strunk, in Röschen geteilt 1,2 kg Cherrytomaten oder Flaschentomaten, halbiert oder geviertelt, je nach Größe ½ Bund grob gehackte Petersilie oder 60 ml Petersilienöl 70 g Oliven, grob gehackt, entsteint 70 g Knoblauch-Croutons Olivenöl Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer ZUBEREITUNG – Das Backrohr auf 220 °C vorheizen. – Den Karfiol salzen, pfeffern und mit Olivenöl mischen. Auf einem Backblech mit Backpapier in einer Lage verteilen und im Ofen rösten, bis er weich ist und eine schöne Farbe genommen hat, etwa 25 Minuten. – Die Cocktailtomaten entweder roh lassen oder ebenfalls mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und im Rohr backen, bis ihr Saft zu einer sirupartigen Konsistenz eingekocht ist, etwa 15 bis 25 Minuten. – Karfiol, Tomaten, Petersilie und Oliven mischen. Mit Croutons garnieren und servieren. GETRÄNKEEMPFEHLUNG GRÜNER VELTLINER RIED SÜSSENBERG 2018 WEINGUT MARKUS HENINGER Mit zarten goldgelben Reflexen präsentiert sich dieser Grüne Veltliner im Glas. Anklänge von exotischen Früchten, mineralische Nuancen und harmonische Säure lassen den Wein zu einem eleganten Speisenbegleiter werden. weingrube.com € 6,70 Foto: StockFood / Bauer Syndication 74 falstaff

BODULO JUWELEN AUS DALMATIEN Seit 1980 bringt das »Bodulo« die Region Dalmatien kulinarisch auf die Wiener Teller. Dabei wird das Motto »Ritual der Tradition« gelebt. Fotos: beigestellt Für Charakter, Persönlichkeit und vor allem Fischspeisen, ehrwürdige Boten dalmatinischer Kultur, steht der Name »Bodulo«. Der kroatische Ausdruck bezeichnet jemanden, der auf einer Insel wohnt. Das »Bodulo» ist seit 39 Jahren die »Sonne des Südens« im 17. Wiener Gemeindebezirk. Auf jedem Teller findet man Leidenschaft, Respekt für Tradition und Erfahrung, um der internationalen Kulinarik eine dalmatinische Handschrift zu geben. Die Charakteristik und Identität der traditionellen dalmatinischen Küche vereinen Einflüsse verschiedener Nachbar-Nationen; sie besteht jedoch im Kern aus einfachen, leichten und sparsam gewürzten Speisen. Frischer Fisch und Meeresfrüchte von höchster Qualität werden von für Dalmatien typischen Gemüsesorten wie Mangold oder Artischocken begleitet. Auch Olivenöl und feinste Gewürzkräuter stehen an oberster Stelle. Die Meeresspezialitäten werden nach Beratung mit unserem Koch ganz nach Wunsch zubereitet: entweder gekocht, gegrillt, in Alufolie verpackt oder in eine herrliche Salzkruste vergraben. Außerdem kann sich jeder Gast auf den vollmundigen Geschmack edler Weine freuen. Wein zu entdecken, ist schließlich ein großes Vergnügen. Und was wäre große Küche ohne große Weine? Die edlen Tropfen der kroatischen und österreichischen Topwinzer werden nach den Kriterien bester Qualität und unverwechselbarer Note ausgewählt. INFO Hernalser Hauptstraße 204 1170 Wien T: +43 1 48644311 bodulo.at PROMOTION falstaff 75

FALSTAFF ÖSTERREICH