willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / PILZE 64 falstaff
V I S C H V E G E T A R GRATIN VON JUNGEN STEINPILZEN UND ERDÄPFELN ZUTATEN 1 kg speckige Erdäpfel, in ähnlicher Größe wie die Pilze 500 g junge, feste Steinpilze 300 ml Obers 1 Knoblauchzehe, fein geraspelt Salz, Pfeffer aus der Mühle GETRÄNKEEMPFEHLUNG GRÜNER VELTLINER RIED KREMSER GEBLING 2018 WEINGUT VORSPANNHOF MAYR Vielschichtiger Grüner Veltliner mit eleganter Würze, faszinierendem Frucht-Säure-Spiel und langer Lagerfähigkeit. Ein feiner Begleiter von kräftigen Speisen mit hellem und auch dunklem Fleisch. Der 2018er zeichnet sich durch intensive Würze und Exotik aus. Ein saftiger, kräftiger Veltliner mit Substanz und Vielschichtigkeit. vorspannhof-mayr.at, € 6,90 Für 4 Personen, als Beilage zu Steak oder Wild ZUBEREITUNGSZEIT: 2 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUBEREITUNG – Die Erdäpfel schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Steinpilze zuputzen und eventuell abbürsten, um sie von Erdresten zu befreien. Ebenfalls in 0,5-cm- Scheiben schneiden. Es sollten in etwa gleich viel Pilze wie Erdäpfel sein. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Obers und Knoblauch in einer Schüssel gut vermengen, kräftig salzen und pfeffern (muss als Würze für das ganzen Gratin ausreichen). In einer passenden flachen Gratinform jeweils abwechselnd je eine Erdäpfel- und Steinpilz-Scheibe einschlichten. Eng und senkrecht schlichten, bis alle Pilze und Erdäpfel aufgebraucht sind. Falls noch Material übrigbleibt, eine weitere, kleine Form in derselben Art füllen. Dann die Oberssauce darüber gießen und im Backrohr eine knappe Stunde backen, bis alles schön gratiniert ist, die Erdäpfel schmelzend weich sind und die Flüssigkeit fast zur Gänze aufgesogen ist. Heiß servieren. Dieses ebenso luxuriöse wie einfache Gratin benötigt ein wenig Geduld, damit die Scheiben wirklich senkrecht stehen und im Rohr hübsch knusprig werden. Die Mühe lohnt sich aber! Als Beilage zu gegrilltem Steak oder Rehrücken, aber auch als vegetarische Hauptspeise mit einem knackigen grünen Salat servieren! TIPP Pilzgrammeln Wenn die Unterseite des Steinpilzhutes gelb oder grün verfärbt ist, wird sie beim Garen etwas schwammig und sollte vor dem Braten abgezogen werden. Aber bloß nicht wegwerfen! Sie kann getrocknet und dann zum Würzen verwendet werden. Vielleicht noch besser: Einfach in Butter zu köstlichen Pilzgrammeln frittieren! Die Butter selbst schmeckt übrigens nicht weniger genial. falstaff 65
03/2019 ÖSTERREICHISCHE POST AG, M
ZUTAT? ZEIT! TEIGBROTE Durch die la
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
ezepte / BRATEN & SAUCE Im Ofen sch
ezepte / BRATEN & SAUCE OEUFS MEURE
VEREIN REGIONALE KULINARIK und Unve
BIENEN RETTEN HONIG ESSEN Unsere Bi
HONIG VON PESTIZIDFREI BLÜHENDEN W
falstaff 121
V GEBACKENER CAMEMBERT MIT FEIGEN,
Das Pro-Idee-Küchenhaus: Der Cooks
Heidi Neuländtner kocht in ihrer
der Wachau an, weil er die Explosio
inspiration / EVENT-ANKÜNDIGUNG bu
DEL Die Germknödel der Heidi Neul
falstaff 135
V ZWETSCHKENTARTE MIT MASCARPONE F
falstaff 139
WIR LASSEN SIE SCHMOREN Ein Bräter
DIE FALSTAFF RESTAURANT- APP ! Mit
LESEGENUSS UND EXKLUSIVE PRÄMIEN S
MHK KÜCHENSPEZIALISTEN MIT DEM ROT
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram