PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 3/2019

  • Text
  • Zucker
  • Personen
  • Honig
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Pfeffer
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

DA KOMM’ ICH HER!

DA KOMM’ ICH HER! JETZT ZUGREIFEN UND GENIESSEN: NIEDERÖSTERREICHISCHE ERPFL • So heiß’ ich: niederösterreichischer Erpfl • Da komm’ ich her: aus dem gastlichen Niederösterreich • Mich gibt’s: in ausgewählten Billa-, Merkurund Adeg-Filialen Die Marke »Da komm’ ich her!« bietet frisches Obst und Gemüse von Bauern aus Österreichs Regionen. Für jedes gekaufte Produkt geht 1 Cent an das Projekt »Blühendes Österreich«. Das sichert den Erhalt vieler Vogel-, Insektenund Pflanzenarten. Weitere Infos unter: bluehendesoesterreich.at und dakommichher.at UNSER ERPFL AUS NIEDERÖSTERREICH man uns auch »Zitrone des Nordens«. Solange wir nicht in die Fritteuse purzeln, sind wir Erpfl auch richtige Schlankmacher – schließlich bestehen wir zu drei Vierteln aus Wasser. PROMOTION Bamburi, Erpfl, Grundbirn: Egal, unter welchem Namen man sie kennt – die tolle Knolle aus Niederösterreich macht aus jeder Mahlzeit eine Gaumenfreude. Servas, i bin a Erpfl. Von den niederösterreichischen Erdäpfelfeldern, da komm’ ich her! Die humusreichen Böden, das erfrischende Spiel von Trockenheit und Niederschlag und herzliche Leute, die wissen, was wir mögen – all das verleiht uns Erdäpfeln unseren einzigartigen Geschmack. Kein Wunder, dass zwei Drittel meiner Artgenossen in Niederösterreich ihre Wurzeln haben. Aber auch in anderen Bundesländern fühlen wir uns gut aufgehoben. VON DEN ANDEN IN DEN KLOSTERGARTEN Was uns Erpfl von »Da komm’ ich her!« so auszeichnet? Eine raue Schale und ein g’schmackiges Inneres. Bis wir ins schöne Niederösterreich kamen, war’s ein weiter Weg. Bereits vor 7000 Jahren in Peru kultiviert, reisten unsere Ahnen mit den Seefahrern nach Europa. Die erste Urkunde über niederösterreichische Erdäpfel stammt aus dem Jahr 1620. Damals waren wir bei den Mönchen des Klosters Seitenstetten beliebt. Heute genießt jeder Österreicher fast 50 Kilogramm pro Jahr. BUNTES KARTOFFELPARADIES Von Bramburi bis zur Kartoffel, vom Erpfl bis zur Grundbirn: Die Niederösterreicher haben sich viele außergewöhnliche Namen für uns ausgedacht. Ob das wohl an unserer reichen Artenvielfalt liegt? So tummeln sich in ganz Österreich rund 400 verschiedene Sorten. Besonders die Speckigen sind bei Alt und Jung sehr beliebt – auch weil sich daraus im Handumdrehen ein herzhafter Erdäpfelsalat zaubern lässt. ZITRONE DES NORDENS Sobald wir die Erde verlassen, geht es in kühle, gut durchlüftete Räume. Richtig gelagert, bleiben wir auch im Winter wertvolle Vitamin-C-Lieferanten. Wohl deshalb nennt ZU GAST BEI DER ERDÄPFELKÖNIGIN Ob deftiger Kartoffelstrudel, krosse Bratkartoffel oder flaumiges Püree: Auf dem Teller machen wir Erpfl aus jeder Mahlzeit ein Schmankerl. Eine Spezialität aus Niederösterreich sind die Waldviertlerknedl, als Beilage zum Schweinsbraten. Weitere Gaumenfreuden findet man im Land an der Donau bei allerlei Festivitäten. Dabei dürfen urige Musik und die Krönung der Erdäpfelkönigin natürlich nicht fehlen. Das Erdäpfelparadies Niederösterreich ist mit seinen Festen und Bräuchen immer einen Besuch wert. FRISCHES AUS DER REGION REZEPTE Rezepte für eine cremige Erdäpfelsuppe und ein schmackhaftes Erdapfelgulasch sowie zahlreiche weitere regionale Rezepte und Infos zur Regionalmarke »Da komm‘ ich her!« unter dakommichher.at Fotos: beigestellt 38 falstaff

» Griaß di Nochboa« »Da komm’ ich her!« ist köstliches Obst und Gemüse aus der Nachbarschaft. Von heimischen Bauern in den schönsten Regionen Österreichs mit viel Liebe angebaut, sorgfältig verpackt und frisch geliefert. Niederösterreichische Erdäpfel gibt’s jetzt bei:

FALSTAFF ÖSTERREICH