PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 3/2019

  • Text
  • Zucker
  • Personen
  • Honig
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Pfeffer
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / BRATEN & SAUCE

ezepte / BRATEN & SAUCE 18 falstaff

ZUTATEN REINANKE AUF BEURRE BLANC MIT FORELLENKAVIAR Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 40 MINUTEN + 60 MINUTEN AM VORTAG SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Karkassen der Reinanken 1 weiße Zwiebel ¼ l Weißwein 1 Lorbeerblatt 1 TL schwarze Pfefferkörner 1 TL Fenchelsamen 4 Reinanken à 500–600 g, vom Fischhändler filetiert und entgrätet 2 Schalotten 50 ml Sherry-Essig 50 ml Weißwein 1 EL Crème fraîche 250 g Butter (zimmerwarm) 2 EL Forellenkaviar etwas Fenchelgrün oder Dill Olivenöl Salz, Pfeffer ZUBEREITUNG – Am Vortag die Karkassen so zurechtschneiden, dass sie bequem in einen Topf passen. Die Zwiebel fein schneiden, zugeben und alles mit dem ¼ l Wein und Wasser gerade bedecken. Zustellen und den Schaum, der sich bei Erreichen der Kochtemperatur bildet, mittels Schaumlöffel abnehmen. Die Gewürze zugeben und bei kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen. Über Nacht an einem kühlen Ort abkühlen lassen. Tags darauf durch ein feines Sieb seihen und den Fischfond nochmals zustellen. Bei nicht zu flotter Hitze auf ⅛ l reduzieren. – Währenddessen eine Salzlake aus 100 g Salz und 1 l Wasser rühren. Die Fischfilets für 1 Minute und 30 Sekunden in die Salzlake einlegen. Das Backrohr auf 80 °C vorheizen, eine Servierplatte mit Olivenöl ausstreichen. Die Filets trockentupfen und nebeneinander auf die Platte setzen. Mit Olivenöl bepinseln. Die Platte mit Frischhaltefolie verschließen und für 15 Minuten ins Rohr schieben. Währenddessen den reduzierten Fond mit den Schalotten, Sherryessig und Weißwein nochmals zum Köcheln bringen und bis auf 2 EL reduzieren. Abseihen, die Crème fraîche unterrühren und nach und nach die Butter mittels Schneebesen einrühren, sodass eine cremige Sauce entsteht. Abschmecken und den Kaviar vorsichtig unterziehen. Die Servierplatte mit den Filets aus dem Rohr holen. Dem Fisch, wenn gewünscht, vorsichtig die Haut abnehmen, mit der Beurre blanc überziehen und mit weiterem Forellenkaviar und mit gezupftem Fenchelgrün oder Dill garnieren. Mit Blattspinat servieren. Beurre blanc ist die klassische Sauce zu Fisch der großen französischen Küche. Sie gibt diesem feinen Gericht auf unmissverständliche – und unnachahmlich köstliche – Weise Körper und Kraft, aber ohne dem zarten Charakter des Fisches zu nahe zu treten. GETRÄNKEEMPFEHLUNG GRÜNER VELTLINER RIED HOHENBERG 2018 WEINGUT JOSEF EHMOSER Neben einer Fülle von gelben Früchten zeigt er in der Nase leicht rauchig-würzige Noten und feine Aromen von Kräutern und Pfeffer. Ein vielschichtiger Grüner Veltliner mit Kraft und Konzentration, aber auch mit Finesse und Eleganz, der lange am Gaumen bleibt. wagners-weinshop.com, € 15,50 TIPP So wird der Fisch immer saftig Fischfilets, besonders solche von zart besaiteten Süßwasserfischen, werden allzu leicht trocken beim Braten. Die hier beschriebene, besonders schonende Art der Garung wurde einst von Hans Haas, dem Tiroler Küchenchef des legendären Gourmettempels »Tantris« in München entwickelt. Sie funktioniert in derselben Weise auch für Saiblingsoder Forellenfilets und verleiht dem Fisch eine hauchzarte, saftige und geradezu schaumige Konsistenz. falstaff 19

FALSTAFF ÖSTERREICH