PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 2/2020

  • Text
  • Grillen
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

72 Wie Vitamine und

72 Wie Vitamine und Carotinoide vor der Sonne schützen. 76 Österreichische Sommerklassiker neu interpretiert. 108____ SANDWICHREZEPTE ____ ZUM NACHMACHEN Die besten Rezepte für Sandwiches aus aller Welt 140 Köstliche No-Bake- Torten und -Desserts. 108 Sandwichres aus aller Welt. 42 Grillen im Erdloch – einen Ofen graben. Fotos: Ian Ehm, Lena Staal, Stine Christiansen, beigestellt 124____ SHORTLIST Damit macht der Sommer doppelt Spaß 130 ____ DER GIPFEL IST GENUSS Die amerikanische Kochbuchautorin Meredith Erickson setzt in ihrem neuen Buch auf Alpenkulinarik 140 ____ HEUTE BLEIBT DER OFEN KALT Köstliche Desserts für einen heißen Sommer 154 ____ WO SPITZENKÖCHINNEN ESSEN Milena Broger vom Restaurant »Weiss« in Bregenz über essen am See 130 Meredith Erickson präsentiert ihr Kochbuch der alpinen Küche. 8 falstaff

100% ITALIENISCHES BASILIKUM & PEPERONCINO Veggie Millefeuille FÜR 2 Portionen ZEIT ca. 45 Minuten VEGETARISCH 1. Die Tomaten schneiden und die Scheiben auf Bleche legen, mit Puderzucker bestäuben. Etwas Salz und ein wenig natives Olivenöl extra hinzufügen. Im Ofen 30 Minuten bei 140° backen. 2. Die Aubergine, die Zucchini, die Süßkartoffel und den Fenchel ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Diese auf ein weiteres Blech mit etwas nativem Olivenöl extra legen und im Ofen bei 160° garen, bis sie weich sind. 3. Ein paar dünne Scheiben Brot knusprig rösten. 4. Abwechselnd die verschiedenen Gemüsesorten und etwas Pesto Basilico e Peperoncino in einem Portionierring aufeinanderlegen, bis eine Art bunte Lasagne entsteht. 5. Mit den gerösteten Brot- Scheiben verfeinern und servieren. ZUTATEN ½ Glas Barilla Pesto Basilico e Peperoncino 2 runde Zucchini 2 Tomaten 1 Aubergine 1 Süßkartoffel 1 Fenchel einige dünne Scheiben geröstetes Brot natives Olivenöl extra etwas Salz Puderzucker

FALSTAFF ÖSTERREICH