PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 2/2020

  • Text
  • Grillen
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / VEGGIE GRILLEN

ezepte / VEGGIE GRILLEN DIE STEAKS VON DER MELONE Theresia Palmetzhofer hat schon im AOC in Kopenhagen, bei Arzak in San Sebastian und bei Filippou in Wien gekocht. Seit sie das heimatliche Wirtshaus in Neuhofen an der Ybbs übernommen hat, gibt es da drei Hauben – und immer noch Schweinsbraten. Aber auch fantastisch kreative Küche. Und Grillkreationen, bei denen die Steaks auch einmal im Kühlhaus bleiben können. Die besten ihrer vegetarischen Grillspezialitäten hat sie uns verraten. FOTOS IAN EHM FOODSTYLING FLORENCE WIBOWO Wer in der Schule aufgepasst hat, der weiß um die Bedeutung der Äcker und Wälder rund um Neuhofen an der Ybbs, die in einer Urkunde von 996 als »Ostarrichi« bezeichnet werden – und deshalb als Urösterreich gelten. In jüngerer Zeit ist der Ort südlich von Amstetten eher wegen des Eissalons samt Café von Familie Palmetzhofer im Gerede. Seit ein paar Jahren hat dort nämlich Tochter Theresia das Sagen und das alte Haus in »Gasthaus zur Palme« umbenannt. Seitdem hat das alte Wirtshaus einen Gastgarten mit allerhand Palmen – und drei Hauben. Theresia hat nämlich bei den wirklich Großen ihrer Zunft gelernt und ist nicht 60 falstaff nach Hause zurück gekehrt, um fortan nur noch Schnitzel, Schweinsbraten oder gar Pizza zu servieren. Wobei: Das gibt es alles schon auch noch in der Palme (Eis ebenso, man will sich ja die Stammgäste nicht vergraulen), richtig großartig kreative Küche aber wird mit genau derselben Selbstverständlichkeit serviert. Dementsprechend hoch dekoriert ist Theresias Küche mittlerweile – aber keineswegs elitär oder gar abgehoben. Die Preise sind geradezu rührend schmal gehalten, die Portionen aber ganz und gar nicht. So kann es durchaus sein, dass man gerade bei einem herrlichen, mehrgängigen Menü im palmenbestandenen Gastgarten sitzt und plötzlich drei junge Lausbuben dastehen, die sich jeder ein Eisstanitzel bestellen – und, natürlich, ganz genauso prompt und zuvorkommend bedient werden, wie alle anderen Kunden auch. Dass eine so feinsinnige und doch bodenständige Köchin wie Theresia Palmetzhofer auch den richtigen Zugang zum vegetarischen Grillen hat, ist also nicht weiter verwunderlich: Wer so fest im lokalen Dorfleben verankert ist und gleichzeitig so viel von der Welt des ganz großen Essens erlebt und mitgestaltet hat, der weiß genau, wie sich ein unvergesslicher Grillabend auch ganz ohne kapitale Steaks, Spareribs und Secret Cuts gestalten lässt. Nicht etwa, weil wir uns diese Köstlichkeiten versagen wollen. Sondern, weil es riesige Freude macht, einmal etwas Neues auszuprobieren – und zu erleben, wie rundum glücklich und verwöhnt man sich bei einem Gelage vom Grill fühlen kann, bei dem weder Fisch noch Fleisch eine Rolle spielen. >

»DIE KRAFT DES FEUERS VERMAG AUCH OBST UND GEMÜSE MIT HERRLICHEM GESCHMACK AUFZULADEN.« THERESIA PALMETZHOFER falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH