willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / ERDOFEN Nach vier bis sechs Stunden kommen Fleisch und Gemüse herrlich saftig aus dem Ofen. Ein Gartensalat mit essbaren Blüten sorgt für Erfrischung. SCHOPF AUS DEM ERDLOCH mit Sardellen- Grubenkraut > dazu, im Erdloch nicht durchzugaren, weil die Hitze nicht hoch genug ist. Vom ganzen Schwein, so toll das auch klingen mag, sollten Sie lieber die Finger lassen. Das Loch, das Sie dafür brauchen, hat nämlich die Dimensionen eines Grabs, das Feuer jene eines mittelgroßen Scheiterhaufens. Das ist etwas für Menschen, die Bagger und Wälder besitzen – oder für die Profis in Hawaii. Nehmen Sie stattdessen lieber Fleischstücke, die nicht mehr als zwei bis drei Kilo schwer sind. Achten Sie darauf, Stücke zu verwenden, die von sanfter Hitze profitieren: Soll es schnell gehen (so etwa 30–50 Minuten) und das Loch nicht allzu groß werden, ist ein großes Fischfilet, etwa ein Lachs, die perfekte Wahl; mit etwas mehr Zeit (1–2 Stunden) können Sie sich an Hühnerkeulen wagen. Am allerbesten ist es natürlich, Sie nehmen sich für Ihr Erdloch den ganzen Tag Zeit und lassen es acht, zehn, zwölf Stunden schmurgeln. Dann können Sie zum Beispiel Schweinsbauch, Schulter, Stelze oder Backerln verbuddeln, die sich mit der 46 falstaff Zeit in köstlich-saftige Wonneproppen verwandeln werden. Wenn es partout ein ganzes Tier sein soll, probieren Sie ein Lamm. Beginnen Sie das Erdofenprojekt am besten am Vormittag. Graben Sie das Loch, brennen Sie das Feuer ab und befüllen Sie das Loch. Wenn alles gut geht, haben Sie sich a) ein Mittagessen verdient und b) jetzt den ganzen Nachmittag Zeit, um Kräuter zu ernten und damit Saucen und Mayonnaisen zu rühren, Blumen und Blätter für einen Salat zu sammeln, Wein und Bier zu trinken, mit den Kindern zu spielen oder in der Wiese herumzukugeln und mit prickelnder Vorfreude einfach in den Sommerhimmel zu schauen. Es ist nämlich immer ein wenig spannend, ob ein Erdofen-Experiment auch gelingt – das macht das anschließende Festessen aber umso besser. Eines der Highlights ist es, am späten Nachmittag, wenn die Sommerhitze sich langsam verkriecht, zum Erdloch zu gehen und die Finger in die Erde darüber zu stecken. Wenn alles gut gegangen ist, wird sie sich wohlig warm anfühlen, eventuell steigen sogar kleine Rauchschwaden aus dem Boden auf. > ZUTATEN 2 kg Schopf im Ganzen 2 Krautköpfe 150 g Butter 8 Sardellenfilets 1 Zweig französischer Estragon 4 Knoblauchzehen 1 EL Kümmel, geröstet 1 TL Cayennepulver 5 El Olivenöl Salz ZUBEREITUNG – Fleisch mindestens 24 Stunden vorher salzen und im Kühlschrank rasten lassen. – Ein etwa 100 x 70 x 50 cm großes Loch graben und Boden und Seitenwände mit Steinen auslegen. Ein großes Feuer darin bauen und abbrennen lassen. Mindestens eine Stunde brennen und dann ausgehen lassen. – Währenddessen Butter, Sardellen und Estragon in einer Küchenmaschine gut mixen. Für später zur Seite stellen. – Wenn das Feuer noch ein wenig brennt und die Glut noch sehr heiß ist, die Krautköpfe mit hineinlegen und mehrmals wenden – die äußeren Blätter sollen ordentlich Farbe nehmen und dürfen auch schwarz werden, sie werden später ohnehin entfernt. – Wenn das Kraut rundum angekokelt ist, aus dem Feuer nehmen und vierteln. Die Sardellenbutter zwischen die Blätter reiben. – Das Fleisch vorbereiten: Knoblauchzehen, Kümmel, Chili und Olivenöl im Mörser mixen. Fleisch mit der Marinade gut einreiben. – Fleisch und Kraut in große Blätter oder Alufolie wickeln und gut verschnüren – es muss so verpackt sein, dass Sie Erde darauf schaufeln können. – Glut aus dem Erdofen schaufeln. Grüne Äste mit Blättern auf die heißen Steine legen, Fleisch und Kraut darauf legen und mit mehr grünen Ästen bedecken. Ein altes, nasses Handtuch über das Loch legen und darauf Erde schaufeln, sodass das Loch geschlossen und das Gargut gut bedeckt ist. Das Handtuch macht später das Ausgraben leichter. Die Glut über dem geschlossenen Loch verteilen. – Vier bis fünf Stunden garen lassen, dann vorsichtig ausgraben und Gargut mit Handschuhen aus der Grube heben. Auswickeln und die äußeren verbrannten Blätter des Krauts wegwerfen. Stolz den Rest genießen.
Symbolbild ANTI FINGERPRINT OBERFLÄCHE JUBILÄUMSKÜCHE Ab sofort erhältlich in verschiedenen Farben zum Fixpreis von € 11.490,– MASSGETISCHLERT IN 9 TAGEN. www.haka.at Empfohlener Verkaufspreis inkl. Mwst. ohne Elektrogeräte, Lieferung und Montage HAKA CENTER TRAUN • HAKA CENTER STRASSWALCHEN • HAKA CENTER MEDIA MARKT GEWERBEPARK STADLAU • ÖRTEL WIEN CUBIQO BERATUNGSCENTER WIEN • MATTES HOLLABRUNN • LIBOSWAR NEUSIEDL/ZAYA, MISTELBACH • MELNICKY GROSSENZERSDORF WOKÜ OPPENAUER MARIA ENZERSDORF • KITCHEN COMFORT BAD VÖSLAU • GARSCHALL MANK • CARLOS COOK WIESELBURG PÜHRINGER ASCHBACH-MARKT • MAGLOCK LANGENLOIS • WEBER RAXENDORF • HAUER WAIDHOFEN AN DER THAYA • HAIDER WEITRA PECHERSTORFER EFERDING • SCHESCHY NEUFELDEN • THALLER HOFKIRCHEN • WURZ KALTENBERG, ST. VALENTIN • INREITER SCHÖNAU/MÜHLKREIS WOHNPLAN ST. FLORIAN • WITTMANN SCHLIERBACH • JOWI MÖBEL LEONSTEIN • HAKA BERATUNGSCENTER WELS • BUCHEGGER GRÜNAU/ALMTAL KATHERL OHLSDORF • BEYER PEUERBACH • BRUCKNER NATTERNBACH • BAUMGARTNER EBENSEE • TAXER EINRICHTEN WALS HEMETSBERGER KÖSTENDORF • WOHNART BY SCHEIBNER OBERALM • BOGENSPERGER TAMSWEG • WOHNEN BY WAGNER KAPRUN SCHULER VÖLS, THAURA • EBERHARTER & PIRHOFER REITH IM ALPBACHTAL • KENDLBACHER ITTER • MÜHLEGGER KUFSTEIN KIRCHMAIR ST. JOHANN/TIROL • WÄGER FRASTANZ • THULLNER MÖNCHHOF • MURRER ST. PETER AM OTTERSBACH • KÜCHEN UND WOHNEN WEIZ LERCHBAUMER WINKLERN • BLASSNIG HOPFGARTEN • SCHNEIDER RASUN-ANTERSELVA (I) • ROYAL NORM STAAD (CH) • IN8 CHUR (CH)
DOMAINES KILGER Dream-Team: In Flei
In Paris und London gibt es echt ke
GETRÄNKEEMPFEHLUNG SCHILCHER WEST-
LOB’STAR PASTA Linguine mit Humme
GETRÄNKEEMPFEHLUNG HEIDEBODEN ROT
SCHÄRDINGER ADVERTORIAL Fotos: bei
Mit den Fingern essen ist kein Zeic
So schmeckt Portugal Nuri Olivenöl
BALIK EKMEK MIT TOROS SALATASI Tür
TIPP Restlverwertung! Statt Ente k
KATSU SANDO Für 4 Sandwiches ZUBER
TIPP Garderobe schonen! Im Original
PAN BAGNA provenzalisches Rohkostsa
SOMMER HERZHAFT& SAFTIG REBEL MEAT
shortlist SOMMER WEINVIERTLER FLEIS
shortlist SOMMER HONIGBIER Gersten-
ezepte /ALPENKOCHBUCH DER GIPFEL IS
ezepte / ALPENKOCHBUCH Einige Seite
ezepte / ALPENKOCHBUCH BROTSUPPE mi
ezepte / ALPENKOCHBUCH 136 falstaff
ezepte / ALPENKOCHBUCH CHARTREUSE S
ezepte / DESSERTS Die köstlichsten
ezepte / DESSERTS 142 falstaff
ezepte / DESSERTS SCHOKOTARTE mit f
ezepte / DESSERTS 146 falstaff
ezepte / DESSERTS HIMBEERMOUSSE-SCH
ezepte / DESSERTS 150 falstaff
ezepte / DESSERTS Klassischer briti
Sommer, Sonne und schöne Haut. Ega
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram