PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 2/2020

  • Text
  • Grillen
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / SUPPEN

ezepte / SUPPEN NAENGMYEON koreanische Sommer-Nudelsuppe mit Eis Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Kalte Nudeln sind ein beliebtes Sommeressen in Korea, und Naengmyeon ist die Königsklasse des Genres: dünne Nudeln mit herrlich elastischem Biss, in eiskalter saurer Suppe serviert, wahlweise mit oder ohne scharfer Sauce. Koreaner verwenden spezielle Pasta für das Gericht – falls Sie die nicht bekommen, nehmen Sie einfach Buchweizen- oder Süßkartoffelnudeln aus dem Asialaden. 14 falstaff ZUTATEN FÜR DIE SAUCE (OPTIONAL) ½ Birne ¼ Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält 3 EL Zucker 80 ml Apfelessig 2 EL helle Sojasauce 1 Handvoll Sesamsamen 4 EL scharfes Chilipulver 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste) 3 Frühlingszwiebel 1 EL Senfpulver 1 EL Sesamöl ZUTATEN FÜR DIE NUDELN 2 EL scharfes Senfpulver 1,5 l Rindssuppe 2 EL Zucker ½Gurke ½ Birne 500 g Kimchi mit jeder Menge Saft 2 Eier 700 g Naengmyeon Nudeln Eiswürfel ZUBEREITUNG – Falls Sie eine scharfe Sauce machen, am besten am Vortag beginnen: Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einer feinen Sauce mixen. (Ergibt mehr Sauce als für ein Essen nötig, hält sich wunderbar im Kühlschrank.) – Senfpulver mit wenig Wasser zu einer Paste verrühren und an einem warmen Ort stehen lassen. – Suppe mit dem Saft des Kimchi mischen. Mit 2 EL Zucker und Salz abschmecken. – Gurke schälen und längs in Scheiben schneiden. salzen und mit Essig, Chiliflocken und Zucker marinieren. – ½ Birne schälen und in Scheiben schneiden. Eine Hälfte mit Zuckerwasser bedecken. – Nudeln nach Packungsangabe kochen. Kaltes Wasser in Nudeltopf laufen lassen, dann erst abgießen. Dann die Nudeln mit mehr kaltem Wasser gründlich waschen, bis sie ganz kalt sind. – Eier hart kochen und halbieren. – Nudeln in Schüsseln anrichten. Suppe mit Eiswürfeln mischen und Nudeln damit übergießen. Kimchi, Birne, Gurke Senfpaste, und, falls verwendet, scharfe Sauce gleichmäßig darauf verteilen. Eiskalt genießen. GETRÄNKEEMPFEHLUNG ROSÉ RESERVE 2017 DOMAINES KILGER 91 FALSTAFF-PUNKTE Helles Kupferrosé, Orangereflexe. Einladendes rotes Waldbeerkonfit, nach Orangen, Hauch von gelbem Pfirsich, dezenter Honigtouch. Mittlerer Körper, weißer Apfel, feine, gut integrierte Säurestruktur, zart nach eingelegte Kirschen im Abgang, mineralisch-zitronig im Finisch. domaines-kilger.com € 20,00

TIPP Keine Angst vor exotischen Zutaten! Lassen Sie sich von der Zutatenliste nicht abschrecken und seien Sie im Zweifelsfall kreativ – vieles lässt sich mit heimischen Produkten ersetzen. Scharfe Paprikapaste ist wunderbar statt Gochujang, und wer partout kein Kimchi findet, nimmt Sauerkraut und würzt es mit Ingwer, Chili und Fischsauce. falstaff 15

FALSTAFF ÖSTERREICH