PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 2/2019

  • Text
  • Tipp
  • Stunden
  • Pfeffer
  • Personen
  • Pasta
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / PASTA Die

ezepte / PASTA Die Qualität der Paradeiser ist bei diesem Gericht aus dem Süden Apuliens entscheidend: Von der Sonne gereifte Wonneproppen sind gefragt. Und die gibt’s eben nur im Hochsommer! ZUTATEN 80 g geschälte Mandelkerne 6 Roma-Tomaten 4 Knoblauchzehen 1 Handvoll Basilikum ca. 100 ml Olivenöl Salz Pfeffer aus der Mühle 500 g Busiate-Pasta Zum Servieren: Basilikumblätter geriebener Parmesan ZUBEREITUNG VEG BUSIATE AL PESTO TRAPANESE Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 11 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •◦◦◦◦ – Für das Pesto den Backofen auf 180 °C Oberund Unterhitze vorheizen. Die Mandeln auf ein Backblech streuen und im Ofen circa 6 Minuten goldbraun rös ten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Tomaten kreuzförmig einschneiden, in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch hacken. Den Knoblauch schälen. Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und mit den Mandeln und dem Knoblauch in den Mixer geben. Die Mischung fein pürieren, dann die Tomaten dazugeben und untermixen. Das Öl einfließen lassen und zu einem cremigen Pesto mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. – Die Pasta in kochendem Salzwasser al dente garen. Abgießen, mit dem Pesto und etwas zurückbehaltenem Kochwasser vermengen und auf Teller verteilen. Mit Basilikumblättern und Parmesan bestreut servieren. GETRÄNKEEMPFEHLUNG THE ZWEIGELT 2017 WEINGUT SCHEIBLHOFER Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Würziges Bukett, kandierte Orangenzesten, dunkles Nougat, reife Pflaumen, tabakig. Komplex, kraftvoll, schwarze Beeren, präsente Tannine, mineralischer Abgang, bleibt haften, noch etwas rau im Finale. scheiblhofer.at € 17,90 Foto: StockFood / Bauer Syndication 86 falstaff

2 Portionen 20 min ROTE LINSEN PENNE MIT ROMANESCO, LAUCH & SELLERIE ZUTATEN ZUBEREITUNG 160g Barilla Rote Linsen Penne 150g Romanesco 1 kleine Stange Lauch 1 Stange Sellerie 30ml natives Olivenöl extra Petersilie, fein geschnitten Salz, Pfeffer 1. Lauch und Sellerie waschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Öl in einer Pfanne erhitzen und Lauch und Sellerie andünsten. Von Zeit zu Zeit ein wenig Wasser zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Rote Linsen Penne in gesalzenem Wasser kochen. Nach 3 Minuten die Romanesco-Röschen dazuzugeben und mit den Penne für weitere 4-6 Minuten je nach gewünschter Bissfestigkeit mitkochen. Die Rote Linsen Penne abseihen und etwas von dem Kochwasser aufheben. 4. Pasta und Gemüse in der Pfanne mischen und kurz mit etwas Kochwasser sautieren. Fein geschnittene Petersilie und etwas Öl dazugeben und servieren. GENIESSE DEN UNTERSCHIED. Mit Pasta aus Hülsenfrüchten. Protein- und ballaststoffreich. Cholesterin- und glutenfrei. *derzeit erhältlich bei Merkur, Spar Gourmet, Maximarkt, MPREIS & Metro Stand Juni 2019 - Änderungen vorbehalten

FALSTAFF ÖSTERREICH