PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 2/2019

  • Text
  • Tipp
  • Stunden
  • Pfeffer
  • Personen
  • Pasta
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte GAMBERI ALLA

ezepte GAMBERI ALLA GRIGLIA CON INSALATA DI LIMONE GEGRILLTE WILDFANG-GARNELEN MIT ZITRONENSALAT 56 falstaff Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ An der Amalfiküste gehören Zitronen zu den Grundnahrungsmitteln. Nicht nur ihr Saft wird hier verwendet, die Frucht wird auch gern komplett verspeist, mit Schale, Fruchtfleisch und allem, was sonst noch dazugehört. Das kann ganz herrlich schmecken, geht aber nur mit bester Ware. Kaufen Sie auf jeden Fall nur unbehandelte Bio -Zitronen, am besten natürlich von der Amalfiküste. In Wien bietet zum Beispiel die Casa Caria eine tolle Zitrusauswahl an. TIPPS Holzspieße einlegen, Schalen mitessen & Köpfe kochen! Falls Sie Holzspieße verwenden, diese vor dem Aufspießen der Garnelen 30 Minuten in Wasser einlegen, dann verbrennen sie nicht. Sie können natürlich auch geschälte Garnelen kaufen. Bedenken Sie aber, dass in den Schalen der meiste Geschmack steckt und sie, einmal gegrillt bei kleineren Garnelen, problemlos mitgegessen werden können – sie werden herrlich knusprig. Werfen Sie die gegrillten Köpfe keinesfalls weg, sondern kochen Sie einen köstlichen Garnelenfond aus ihnen! ZUTATEN 15 g Salz 5 g Zucker 2 g Backpulver 3 Knoblauchzehen, gehackt ein paar Zweige gehackte Petersilie 100 ml Olivenöl, plus mehr zum Bestreichen der Garnelen 12 Wildfang-Garnelen mit Schale und Kopf, frisch oder aufgetaut ZUTATEN für den Salat 6 Zitronen eine Handvoll frische Minzeblätter etwas getrocknete Chili, fein gehackt Olivenöl Salz ZUBEREITUNG – Salz, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen und alle Garnelen gut darin wenden. Knoblauch und Petersilie hacken, mit dem Olivenöl vermischen und für später zur Seite stellen. – Je drei Garnelen auf zwei Spieße spießen. Darauf achten, dass die Garnelen möglichst eng aufgespießt sind – das verhindert, dass sie zu schnell übergaren, während sie am Grill schön bräunen. – Die Garnelenspieße über eine Schüssel oder eine rechteckige Pfanne legen, sodass die Garnelen rundum Luft bekommen. Eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. (Dieser Schritt ist nicht unbedingt nötig, aber empfehlenswert. Währenddessen trocknet die Oberfläche der Garnelen, sie bräunen dann am Grill schneller und schöner.) – Bereiten Sie inzwischen den Zitronensalat zu: Die ganzen Zitronen mit Schale und allem, was dazugehört, in mundgerechte Stücke schneiden, am besten in dünne Scheiben, die Sie dann nochmals dritteln oder vierteln. Mit den restlichen Zutaten mischen, gut salzen und mindestens eine Stunde ziehen lassen. – Bereiten Sie den Grill für direktes Grillen über hoher Hitze vor – auf einem Kohlengrill die Kohlen zur Weißglut bringen, auf einem Gasgrill auf höchste Stufe drehen. – Die Spieße auf beiden Seiten mit etwas Olivenöl einreiben. Über direkter Hitze unter gelegentlichem Wenden grillen, bis sie schön Farbe genommen haben, je nach Garnelen insgesamt etwa vier bis fünf Minuten. – Die Garnelen mit der Olivenöl-Knoblauch- Mischung einstreichen und gemeinsam mit dem Zitronensalat sofort servieren.

falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH