PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 2/2019

  • Text
  • Tipp
  • Stunden
  • Pfeffer
  • Personen
  • Pasta
  • Zubereitung
  • Salz
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Falstaff

ezepte / CRUDO E NUDO 12

ezepte / CRUDO E NUDO 12 falstaff

Artischocken-Salat CRUDO DI CARCIOFI E RICOTTA AL FORNO Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 50 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••••◦ VEG Foto: Shutterstock TIPP Köstliche Artischocken- Mayonnaise selber machen! Beim Putzen von Artischocken fällt sehr viel Abfall an. Wem es leid tut um all die Abschnitte, der kann sie mit Pflanzenöl bedecken, kurz auf etwa 80 °C erhitzen, 30 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Aus dem Öl lässt sich zum Beispiel eine aromatische Artischocken- Mayonnaise herstellen. ZUTATEN 250 g frische Ricotta 1 Knoblauchzehe 70 ml Olivenöl 1 TL Honig Saft von 2 Zitronen 8 Artischocken, zu je etwa 250 g 4 TL alter echter Balsamico (gibt’s zum Beispiel hier, in Klosterneuburg gemacht: balsamico.at) 50 g Rucola Salz ZUBEREITUNG – Die Ricotta gut abtropfen lassen und bei 200 °C im Backrohr etwa 10–15 Minuten backen, bis sie etwas Farbe genommen hat. – Die Knoblauchzehe und etwas Salz mörsern, Olivenöl und Honig zugeben und ebenfalls im Mörser gut mischen. In einer Schüssel 500 ml eiskaltes Wasser mit dem Saft einer ganzen Zitrone vermischen. – Die Artischocken putzen: Die äußeren, harten Blätter entfernen, bis Sie zu den zartgelben inneren Blättern gelangen, die sich fast samtig-weich anfühlen. Die obere Hälfte bis zwei Drittel der Artischocken abschneiden. Den Stiel nahe des Bodens abschneiden. Falls die Artischocke schon etwas reifer ist und sich in ihrem Herzen Heu gebildet hat, die Fäden mit einem Löffel auskratzen und entfernen. – Die geputzten Artischocken kurz in Zitronenwasser tauchen, damit sie sich nicht verfärben, dann mit einer Mandoline in dünne Streifen hobeln, am besten direkt ins Zitronenwasser. – Die Teller mit dem Knoblauch-Honig-Öl einpinseln oder einreiben. Artischocken und Ricotta darauf anrichten. Balsamico mit dem Knoblauch-Honig-Öl mischen. Rucola darin marinieren und auf der Ricotta und den Artischocken verteilen. In Süditalien, wo die Artischocke verehrt wird, ist sie vor allem ein Wintergemüse. Bei uns aber reift sie so richtig gut im Sommer. Die Familie Theuringer zum Beispiel baut köstliche Artischocken im Marchfeld an. Junge, ganz frische Exemplare haben ein herrlich zartes Herz, das am besten unverfälscht und roh genossen wird. falstaff 13

FALSTAFF ÖSTERREICH