PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 1/2019

  • Text
  • Falstaff
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Salz
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Pfanne
  • Pfeffer
  • Personen
  • Zucker

ezepte / OSTERPINZE DIE

ezepte / OSTERPINZE DIE K. & K. OSTER PINZE DAS ORIGINAL AUS TRIEST - Die Pinze ist das klassische Ostergebäck schlechthin – nur die wenigsten wissen aber, dass sie in der Zeit der Habsburger-Monarchie über »unseren« Mittelmeerhafen Triest nach Österreich kam. Wir haben die Geschichte des Germgebäcks in Triests traditionsreicher Konditorei »La Bomboniera« recherchiert, wo es bis heute im Holzofen gebacken wird. Und zwar das ganze Jahr über! TEXT & FOTOS GEORGES DESRUES 50 falstaff

Die »Pinza« stammt ursprünglich aus Friaul und kam über Triest nach Österreich. In der Adriastadt wird sie mittlerweile das ganze Jahr über angeboten. falstaff 51

FALSTAFF ÖSTERREICH