PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Rezepte 1/2019

  • Text
  • Falstaff
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Salz
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Pfanne
  • Pfeffer
  • Personen
  • Zucker

ezepte / LAMM

ezepte / LAMM GETRÄNKEEMPFEHLUNG SCHWARZ ROT, ZWEIGELT, 2016 WEINGUT SCHWARZ Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Duft nach dunkler Waldbeerfrucht, ein Hauch von Weichsel und Veilchen, feine Kräuterwürze, zarte Brombeernoten, etwas Kardamom. Saftig, gute Komplexität, elegant, eingebundene Tannine, im Abgang Herzkirsch noten, frisch strukturiert, bleibt sehr gut haften, sicheres Entwicklungspotenzial. schwarz-weine.at, € 29,90 GEBRATENE LAMMKRONE FÜR 6 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT: 1,5 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ ZUTATEN 2 Lammkarrees, etwa 2 kg, vom Fleischer schön zugeputzt ½ l gute Suppe 150 g Butter (+ etwas Butter zum Binden und Braten) 2 Bund junge Karotten, geschält oder mit einem rauen Schwamm gut abgerieben 1 El brauner Zucker 400 g Erbsen Blätter von 3 Minzezweigen, gezupft Saft einer Zitrone ein Schuss gutes Olivenöl 1,5 kg Kartoffeln, geschält und je nach Größe halbiert oder geviertelt Salz, Pfeffer ZUBEREITUNG – Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Das Lammkarree ordentlich salzen und pfeffern. Rundherum so gut es geht in einer Pfanne scharf anbraten und im Ofen etwa 25 Minuten braten (gewünschte Kerntemperatur 55 °C), dann herausnehmen und mit Alufolie bedeckt etwa 10 Minuten rasten lassen. Währenddessen die Bratpfanne mit Suppe deglacieren und diese etwas einkochen lassen. Kurz vor dem Servieren mit etwas kalter Butter binden und in einer Extra-Schüssel servieren. – Die Karotten mit etwas Suppe, 50 g Butter und dem Zucker in eine große Pfanne geben. Bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen, bis sie weich sind. Den Deckel entfernen und auf hoher Hitze kochen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist und die Karotten rundum schön glasiert sind. – Die Erbsen kurz kochen, dann mit 100 g Butter grob pürieren (mit einem Kartoffelstampfer oder einem Handmixer), die gehackten Minzeblätter untermischen und mit Zitronensaft, Olivenöl und Salz abschmecken. – Die Kartoffeln halbieren und in Salzwasser kochen, bis sie fast weich sind. Herausnehmen, auf ein Backblech legen und ausdampfen lassen. Mit einer Gabel aufrauen. In einer Pfanne oder ofenfesten Form mit etwas Butter oder ausgelassenem Lammfett mischen und im sehr heißen Rohr (220–250 °C) etwa 15 Minuten braten, bis sie knusprig sind (am besten während das Lamm rastet). – Das Lammkarree am Tisch aufschneiden und mit der Sauce und dem Gemüse servieren. 48 falstaff

ISI / promotion UNENDLICHE INSPIRATION MIT iSi Mit dem »iSi Gourmet Whip« und »iSi Rapid Infusion« sind dem Aromatisieren, Infusionieren und Marinieren von Speisen keine Grenzen gesetzt. So gelingt kreative Spitzenküche auch zu Hause. Oben: Mit dem »iSi Gourmet Whip« und »iSi Rapid Infusion« lässt sich Öl wunderbar aromatisieren. Öl mit Gewürzen in eine »iSi Gourmet Whip«- Flasche geben und »iSi Rapid Infusion«-Tool aufschrauben. Danach »iSi Professional Charger«-Kapsel aufschrauben. Nach zwei bis drei Stunden Druck durch Hebeldruck ablassen und Flascheninhalt durch ein Sieb streichen. Nähere Informationen und Tutorials unter isi.com/culinary Unten: So kommt Aroma in das Fleisch – eine Emulsion, etwa aus Weißwein, Honig, Aroma-Öl (siehe oben) und Senf, in die »iSi Gourmet Whip«-Flasche füllen und mit langer iSi-Nadeltülle in die Lammstelzen injizieren. Fotos: beigestellt N eue Kreationen beginnen immer mit einer ersten Idee. iSi liefert dafür das richtige Werkzeug – den »iSi Gourmet Whip«. Er eignet sich perfekt für die Zubereitung von warmen und kalten Saucen, aufgeschlagenen Cremesuppen, lockerleichten Espumas, Fingerfood sowie Desserts. Zusammen mit dem »iSi Rapid Infusion«-Set können Öle, Essig, Alkohol und andere Flüssigkeiten einfach und schnell mit frischen Zutaten (wie Kräu ter, Gewürze, Früchte) aromatisiert werden – ganz nach persönlichem Geschmack. Aromatisieren, Infusionieren, Marinieren – was früher eine Frage von Tagen oder gar Wochen war, lässt sich mit »iSi Rapid Infusion« auf wenige Stunden oder gar Minuten verkürzen. FRISCHER UND AUSGEWOGENER GESCHMACK »iSi Rapid Infusion« erhält den frischen und natürlichen Geschmack der verwendeten Produkte und vermindert bitteren Geschmack. Die Bitterstoffe in vielen Lebensmitteln brauchen länger, um extrahiert zu werden, als die gewünschten Geschmacksstoffe. Bei »iSi Rapid Infusion« ist das Endergebnis daher deutlich weniger bitter als bei zeitintensiven Techniken. So lässt sich beispielsweise auch das Geschmacksprofil von Kaffee oder Schokolade individuell verändern. INFO iSi-Produkte u. a. erhältlich im iSi-Webshop: isi-shop.com Lammstelze mit einem Aroma-Öl aus Orange, Zitrone, Nelke, Sternanis und Zimt infusioniert – mit »iSi Rapid Infusion« gelingt dieses Gericht von Giuseppe Messina ganz einfach zu Hause. Rezept unter isi.com/lammstelze falstaff 49

FALSTAFF ÖSTERREICH