PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 04/2020

ezepte / WISSENSCHAFT

ezepte / WISSENSCHAFT Vitamin D sorgt für starke Knochen und beeinflusst die Muskelkraft. Es ist in jedem Alter wichtig für den Stoffwechsel und um mobil zu bleiben. Bei der Versorgung steht die körpereigene Bildung im Vordergrund und damit die Empfehlung, durch Sonnenbestrahlung der Haut Vitamin D zu produzieren. Wie lange man sich dafür der Sonne aussetzen muss, hängt von mehreren Faktoren ab: der Jahreszeit (im Winter länger als im Sommer), der Uhrzeit (mittags am kürzesten) und dem Hauttyp (helle Typen weniger lange als dunkle). Als Daumenregel gilt: täglich 10 bis 25 Minuten Gesicht, Hände und Teile von Armen und Beinen der Sonne aussetzen. Bei häufigem Aufenthalt im Freien mit einigen Partien unbedeckter Haut ist eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung möglich. Oft reicht das Sonnenlicht jedoch nicht aus, vor allem in den Wintermonaten. Wenn die körpereigene Bildung vonVitamin D ausbleibt, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, ist eine Vitamin D-Zufuhr von 20 Mikrogramm pro Tag notwendig, um die gewünschte Konzentration von 50 Nanomol pro Liter Blut zu erreichen. Die Ernährung kann hier aber nur einen relativ kleinen Anteil beitragen. So liefern einige Lebensmittel zwar Vitamin D, aber die meisten nur in geringen Mengen: etwa fettreiche Fische (Hering 26 µg/100 g und Lachs 16 µg/100 g), Eigelb (6 µg/100 g), Pilze (3,1 µg/100 g), Gouda (1,3 µg/100 g) oder Butter (1,2 µg/100 g). Mit durchschnittlich 2–4 µg pro Tag trägt die Nahrung also nur unwesentlich zur Vitamin-D-Versorgung bei. Personen, die über den Sommer keinen Vorratsspeicher in Knochen, Muskeln und Leber anlegen konnten, sich kaum oder gar nicht beziehungsweise nur mit bedeckten Körperpartien im Freien aufhalten oder dunkle Hautfarbe haben, benötigen in unseren Breiten Vitamin-D-Präparate, so die aktuelle Empfehlung. Zu berücksichtigen ist jedoch die tolerierbare Gesamtzufuhrmenge pro Tag von 100 µg Vitamin D für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren, und 50 µg für Kinder bis 10 Jahren. Diese Tagesmengen beziehen sich auf die Aufnahme über Präparate und Lebensmittel. Liegt die tägliche Zufuhr regelmäßig darüber, können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, etwa Nierensteine oder Nierenverkalkungen. Durch exzessive Sonnenbestrahlung der Haut ist eine Überdosierung aber nicht möglich. > Fotos: beigestellt 76 falstaff

YOUKON WILDER LACHS ZU DEN REZEPTEN: KÖNIG DER FISCHE ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Wenn es um erstklassigen Wildlachs geht, gilt die Firma Youkon Wilder Lachs absolut zu Recht als eine der besten Adressen. Denn hier ist der edle Fisch Teil echter Lebenskultur. Youkon Wilder Lachs ist Garant für harmonischen sowie nachhaltigen Fischfang in absolutem Einklang mit der Natur und für verantwortungsvollen Umgang mit den gegebenen Ressourcen. Das Unternehmen bezieht seine außergewöhnlichen Premium- Wildlachse ausschließlich aus den nördlichsten Gewässern Alaskas. In dem kristallklaren Meer im hohen Norden werden vor allem die beliebten sowie schmackhaften Arten »Red Salmon« und »Royal Silberlachs« gefangen. Die edlen Fische werden sorgfältig mit kleinen, heimischen Fischerbooten im eisigen Ozean vor Alaska »one by one« mit Leinen und Haken gefangen, um somit auch den Bestand möglichst nachhaltig zu erhalten. Danach werden die Youkon-Wildlachse nach alter, bewährter Tradition sorgfältig verarbeitet. OMEGA 3 – GEHEIMNISVOLLES LEBENSELIXIER Durch seinen herausragenden hochwertigen Lachsölgehalt ist der Youkon-Wildlachs reich an Omega-3-Fettsäuren und DHA- Fettsäuren. Ein echter Wildlachs, wie jener von Youkon Wilder Lachs, weist beispielsweise in einem Gramm Fett fünfmal so viel Omega-3-Fettsäuren auf wie ein Exemplar aus den gängigen Zuchtstätten. ALLES, WAS GESUND ISST, IST AUCH GESUND Wildlachs ist definitiv einer der delikatesten Speisefische und versorgt den Körper rundum mit lebenswichtigen Nährstoffen. Er ist ein echtes Wunder der Natur und unverkennbarer Teil der Lebenskultur seiner Heimat. Jene Menschen, die ihn lieben und genießen, schätzen ihn aber nicht nur als wertvolles »Lebensmittel« – sie lieben den unvergleichlichen Geschmack, die spürbare Wildheit Alaskas und verbeugen sich mit höchstem Respekt vor der Natur und ihren allgegenwärtigen Geheimnissen. Wenn auch Sie, ob allein oder zusammen mit Freunden und der Familie, neue kulinarische Dimensionen erschließen möchten, finden Sie die Köstlichkeiten von Youkon Wilder Lachs unter youkon.com/rezepte. INFO Youkon Wilder Lachs GmbH Römerstraße 8, A-5322 Hof bei Salzburg T: +43 6229 39999 office@youkon.com youkon.com falstaff 77

FALSTAFF ÖSTERREICH