willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / ZWETSCHKEN ZWETSCHKENKNÖDEL wie bei Oma Für 6 Knödel ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Vielleicht noch besser als bei Oma! ZUTATEN • 3 Eier • 750 g trockener Topfen • 100 g Brösel • 80 g Butter • Mark von 1 Vanilleschote • 3 EL Kristallzucker • Salz • 30 g Mehl • 6 Zwetschken, entsteint • 6 murmelgroße Stück Marzipan • 500 ml Inländerrum • 2 l Wasser ZUTATEN FÜR DIE BRÖSEL • 300 g Brösel • 50 g Butter • Zucker zum Bestreuen ZUBEREITUNG – Eier trennen. Topfen ordentlich auswringen, so dass kaum Flüssigkeit zurückbleibt. Mit Bröseln mischen, Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben – am besten erst ein Drittel des Schnees unterheben und dann erst den Rest in die bereits gelockerte Masse mischen. Zehn Minuten rasten lassen. – Währenddessen Eigelb, Butter, 1 EL Zucker, Vanillemark und etwas Salz schaumig rühren (Am besten zimmerwarme Butter verwenden). Erst die Butter-Ei-Masse, dann das Mehl in die Topfenmasse einarbeiten. – Je ein Stück Marzipan in eine Zwetschke stecken und dann die Zwetschke vorsichtig mit Topfenteig einschlagen, so dass ein Knödel entsteht. – Rum, 2 EL Zucker und etwa 2 Liter Wasser in einem Topf zum Sieden bringen, Knödel vorsichtig einlegen und etwa 15 Minuten bei 90 °C ziehen lassen. – Die Brösel mit Butter und Zucker rösten und die fertigen Knödel vorsichtig darin wälzen. Warm servieren. 60 falstaff
TIPP Topfen ausdrücken! Falls Sie keinen Bröseltopfen verwenden, den Topfen in ein Geschirrtuch wickeln und ordentlich ausdrücken, so dass er möglichst trocken ist. falstaff 61
03/2021 ÖSTERREICHISCHE POST AG, M
HERAUSGEBERBRIEF DEN HERBST GENIESS
66 114 Üppig, rauchig, cremig: Wir
ezepte / KOCHBUCH BOUCHOT-MUSCHELN
ezepte / KOCHBUCH 112 falstaff
ezepte / MELANZANI 114 falstaff
ezepte / MELANZANI DAS BESTE BABA G
ezepte / MELANZANI 118 falstaff
ezepte / MELANZANI MELANZANI mit Pi
ezepte / MELANZANI 122 falstaff
ezepte / MELANZANI MELANZANI- RÖLL
ezepte / MELANZANI PARMIGIANA-BURGE
WEIN AUS JEDENSPEIGEN DER GEHEIMTIP
ezepte / SCHAUFLINGER 130 falstaff
ezepte / SCHAUFLINGER DAS IST TRADI
ezepte / SCHAUFLINGER 134 falstaff
ezepte / SCHAUFLINGER SURBRATEN mit
ezepte / SCHAUFLINGER WEIN-TIPP ·
ezepte / SCHAUFLINGER GRAMMELKNÖDE
ezepte / SCHAUFLINGER EIERSCHWAMMER
ezepte / SCHAUFLINGER VERSCHLEIERTE
ezepte / SWEET SOYA VON UMAMI- DRAC
ezepte / SWEET SOYA Es braucht viel
ezepte / SWEET SOYA 150 falstaff
ezepte / SWEET SOYA KLASSISCHER VAN
ezepte / SWEET SOYA 154 falstaff
ezepte / SWEET SOYA HEIDELBEER NOCK
ezepte / SWEET SOYA HIMBEER-TOPFEN-
ezepte / SWEET SOYA OMAS APFELSCHLA
WO SPITZENSEKTMACHER ESSEN GEHEN »
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram