willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / KÜRBIS MAROKKANISCHER KÜRBISSALAT mit Couscous Für 2–4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Farbenprächtig wie der Herbst und voll aufregender Geschmäcke. Ist auch perfekt, wenn beim Kürbis-im-Rohr- Braten einmal etwas übrig bleibt. ZUTATEN • 2 TL Kreuzkümmel, geröstet und gemahlen • 1 TL Kurkuma, gemahlen • ½ TL Zimt, gemahlen • 1 EL Honig • Olivenöl • 700 g Kürbis, mundgerecht gewürfelt • 300 g Rote Rüben, geschält und gewürfelt • 170 g Couscous • 1 Handvoll Babyspinat • 100 g Kichererbsen, gekocht • 50 g Rosinen • 1 rote Zwiebel, halbiert und in feine Streifen geschnitten • Saft von 1 Zitrone • Geriebene Schale vin 1 Bioorange • 100 g Topfen • Geröstete Kürbiskerne zum Garnieren ZUBEREITUNG – Die Gewürze mit dem Honig und dem Olivenöl mischen. Kürbis und Rübe mit dem Gewürzöl marinieren. 30 Minuten stehen lassen. – Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Gemüse darin backen, bis es weich ist, etwa 30 bis 45 Minuten. Herausnehmen und auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. – Den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten (am besten in Hühnersuppe) und ebenfalls etwas abkühlen lassen. – Kürbis, Rote Rübe, Couscous, Spinat, Kichererbsen, Rosinen und rote Zwiebel mischen. Aus Olivenöl, Orangenzeste und Zitronensaft eine Marinade rühren und über dem Salat verteilen. Mit Topfen und gerösteten Kürbiskernen garnieren und servieren. 46 falstaff
HOCHGEFÜHL MIT HOCHLANDKAFFEE GUT FÜR UNS Dieser edle Bio-Arrabica-Kaffee stammt aus dem Hochland Lateinamerikas. Durch die mitteldunkle Röstung überzeugt er im Geschmack. Wir verwenden ausschließlich Fairtrade-zertifizierte Bohnen aus nachhaltigem biologischem Anbau. UND DIE NATUR NATÜRLICH. Gibt’s bei: janatuerlich.at
EIN GESUNDER START IN DEN HERBST Mi
GESUNDHEIT TEBODONT® Natürlich an
SAFT? feb-mär 2020 falstaff 101
ezepte / KOCHBUCH GRÉBAUT DER GROS
ezepte / KOCHBUCH DAS »SEPTIME« (
ezepte / KOCHBUCH 108 falstaff
ezepte / KOCHBUCH BOUCHOT-MUSCHELN
ezepte / KOCHBUCH 112 falstaff
ezepte / MELANZANI 114 falstaff
ezepte / MELANZANI DAS BESTE BABA G
ezepte / MELANZANI 118 falstaff
ezepte / MELANZANI MELANZANI mit Pi
ezepte / MELANZANI 122 falstaff
ezepte / MELANZANI MELANZANI- RÖLL
ezepte / MELANZANI PARMIGIANA-BURGE
WEIN AUS JEDENSPEIGEN DER GEHEIMTIP
ezepte / SCHAUFLINGER 130 falstaff
ezepte / SCHAUFLINGER DAS IST TRADI
ezepte / SCHAUFLINGER 134 falstaff
ezepte / SCHAUFLINGER SURBRATEN mit
ezepte / SCHAUFLINGER WEIN-TIPP ·
ezepte / SCHAUFLINGER GRAMMELKNÖDE
ezepte / SCHAUFLINGER EIERSCHWAMMER
ezepte / SCHAUFLINGER VERSCHLEIERTE
ezepte / SWEET SOYA VON UMAMI- DRAC
ezepte / SWEET SOYA Es braucht viel
ezepte / SWEET SOYA 150 falstaff
ezepte / SWEET SOYA KLASSISCHER VAN
ezepte / SWEET SOYA 154 falstaff
ezepte / SWEET SOYA HEIDELBEER NOCK
ezepte / SWEET SOYA HIMBEER-TOPFEN-
ezepte / SWEET SOYA OMAS APFELSCHLA
WO SPITZENSEKTMACHER ESSEN GEHEN »
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram