PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Rezepte 03/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Personen
  • Zubereitung
  • Wasser
  • Weinviertel
  • Zucker
  • Pfeffer
  • Rezepte
  • Zutaten
  • Salz
  • Falstaff

Weinviertel DAC

Weinviertel DAC bezeichnet den eindeutigen und jederzeit wiedererkennbaren Charakter des Grünen Veltliners im Weinviertel mit seinem beliebten »Pfefferl« – Herkunft, die man blind erkennt! WEINVIERTEL – GENUSSVOLLE GELASSENHEIT Was wäre das Weinviertel ohne seine hervorragenden Weine? Diesen verdankt die Region nicht nur ihren Namen, sondern auch die wunderschönen Weingärten, die stimmige Heurigenkultur und wohl auch die entspannte, von Herzen kommende Gastfreundschaft. Von sportlich-aktiven bis zu Genussradfahrern – im Weinviertel kommt jeder auf seine Kosten: Die Möglichkeiten, um Österreichs größte Weinbauregion nördlich der Bundeshauptstadt Wien auf zwei Rädern zu erkunden, sind vielfältig. Zahlreiche Rundkurse, Familienradrouten und Fernradwege – in unterschiedlichen Längen – führen durch die sanft hügelige Landschaft und belohnen mit traumhaften Bildern: Weingärten, Felder und idyllische Kellergassen bilden die Kulisse für einen perfekten Radausflug. Ein Highlight sind die Weinradwege, wunderschöne Rundkurse in verschiedenen Längen, die nach unterschiedlichen Rebsorten benannt wurden. WEINVIERTLER RADLERPICKNICK Neu ist das Weinviertler Radlerpicknick, das Radfahrer mit regionalen Köstlichkeiten und Erfrischungen während der Radtour versorgt. Nach vorheriger Bestellung können die praktischen und gut gefüllten Fahrradkörbe ganz einfach am Wunschtermin abgeholt werden. Für den unbeschwerten Genuss erhält man den Radkorb bereits samt Montageadapter für den Gepäckträger, Isolationstasche, hochwertiger Edelstahl-Jausenboxen, Jausenbrettern, Messer, Geschirrtüchern und natürlich einer Picknickdecke. Erhältlich ist der Weinviertler Radpicknickkorb für zwei Personen wahlweise klassisch oder vegetarisch (Verkaufspreis 33 Euro pro Korb). Die Inhalte eines Picknickkorbs 34 falstaff

WEINVIERTEL TOURISMUS können durch zusätzliche Kinderrucksäcke (ein Rucksack pro Kind um zehn Euro) ergänzt werden. Verfügbar ist das Weinviertler Radlerpicknick bei teilnehmenden Wirten, Heurigenbetrieben, Beherbergern und Radverleihstellen. Nähere Infos und Buchung unter weinviertel.at/radlerpicknick WEINHERBST WEINVIERTEL Wenn die Herbstsonne die Landschaft in ein goldiges Licht taucht und sich die ersten Blätter bunt färben, bekommt das Weinviertel einen ganz besonderen Charme. Mit der Weinlese werden auch zahlreiche Feste – vom Kellergassenfest über Weinlesefeste, kulturelle Kunst- und Wein- Events bis hin zu Weintaufen – gefeiert. Neben dem Wein kommen die Kulinarik und das Genießen von regionalen Schmankerln bei keiner Veranstaltung zu kurz. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen unter veranstaltungen.weinviertel.at WO DAS PFEFFERL WÄCHST Egal, ob man entlang der gepflegten Weingärten fährt, mit dem Rad unterwegs ist oder zu Fuß die Landschaft genießt – es sind meist die Trauben des Grünen Veltliners, die hier das Auge erfreuen. Der Grüne Veltliner ist nicht nur Österreichs Paradeweinsorte, das Weinviertel gilt auch als Grüner- Veltliner-Weltmeister. Ein Drittel des weltweiten Bestands wächst hier in der Region zu hochwertigen Weinen heran. Das Weinviertel hat eine Vorreiterrolle übernommen, denn es war das erste Weinbaugebiet Österreichs, das sich dafür entschieden hat, für den eindeutigen und jederzeit wiedererkennbaren Charakter seiner Grünen Veltliner einzutreten. Ein Weinviertel DAC kann nur jener Grüne Veltliner aus dem Weinviertel werden, der als Qualitätswein bei Blindverkostungen einer unabhängigen Weinkommission beweist, dass er den regionaltypischen Charakter aufweist. PFEFFRIGER GAUMEN- SCHMEICHLER Der Weinviertel DAC zeichnet sich durch eine hell- bis grüngelbe Farbe und einen fruchtigen, würzig-pfeffrigen Geschmack aus. Zur Assoziation von grünem, weißem und bei höherer Reife auch schwarzem Pfeffer kommen fruchtbetontes Bukett und frische Säure. Seit dem Jahrgang 2009 gibt es übrigens neben der klassisch trockenen, frischen Variante auch die kräftige Spielart Weinviertel DAC Reserve. Genießen kann man den Weinviertel DAC ganz wunderbar bei der ausgezeichneten Heurigenkultur der Region, die Traditionelles und Modernes gekonnt miteinander vereint. Der Grüne Veltliner ist DER Klassiker zum Schnitzel oder auch zur Brettljause, seine besondere Finesse entfaltet sich aber auch zu Speisen aus der asiatischen Küche – es gibt also weiterhin viel zu entdecken beim Weinviertler Gaumenkino. ADVERTORIAL Fotos: © Regionales Weinkomitee Weinviertel/Robert Herbst/Astrid Bartl/Anna Stöcher; Daniel Gollner; beigestellt INFO Weitere Informationen unter weinvierteldac.at weinviertel.at falstaff 35

FALSTAFF ÖSTERREICH