willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / WEINVIERTEL 30 falstaff
GASTHAUS WEILER MOHN-TOPFEN-KNÖDEL mit Joghurt-Zitronen-Sauce, Beeren und Rahmeis Für 6 Personen (12 Knödel) ZUBEREITUNGSZEIT: 40 MINUTEN + 3 STUNDEN ZUM DURCHFRIEREN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUTATEN FÜR DIE MOHNFÜLLE • 80 g Mohn • 40 g Brösel • 1⁄16 l Milch • 1 EL Honig, Rum, Zitronenschale, Zimt • 1 EL Kristallzucker • 30 g weiße Schokolade • 1 Eigelb ZUTATEN FÜR DIE TOPFENMASSE • 10 g Butter • 1 EL Staubzucker • 180 g Topfen • 1 Ei • Zitronenschale, Rum, Salz • 50 g Semmelbrösel ZUTATEN FÜR DIE ZUCKERBRÖSEL • 80 g Butter • 80 g Semmelbrösel • 70 g Zucker • 1 TL Zimt ZUBEREITUNG – Für das Rahmeis Wasser mit Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Diesen Läuterzucker unter den Rahm rühren. Zum Schluss Limettenzesten und -saft einrühren. In eine Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Wer keine Eismaschine hat, füllt die Masse in eine nicht zu hohe Metallform und lässt sie im Tiefkühler unter gelegentlichem Durchrühren in 2 bis 3 Stunden durchfrieren. – Für die Zitronensauce Joghurt, Rahm und Zucker mit Zitronensaft verrühren, Zitronenschale hineinreiben und abschmecken. – Für die Fülle den Mohn mit den Bröseln vermischen. Die Milch mit Honig, Rum, Zitronenschale und Zimt nahe an den Siedepunkt erhitzen, vom Herd nehmen und die Mohn-Brösel-Mischung einrühren. Die weiße Schokolade schmelzen und mit dem Eigelb in die Mohnmasse einrühren. Danach einige Zeit kühl stellen. Die gut durchgekühlten Mohnknödel mit dem Topfenteig umhüllen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel einlegen und 10 bis 12 Minuten sieden lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Herausheben, in den Bröseln wälzen. – Mit den Beeren, dem Eis und der Joghurt- Zitronen-Sauce anrichten, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren. Porträt: Ian Ehm ZUTATEN FÜR DAS RAHMEIS • 30 g Wasser • 120 g Kristallzucker • 500 g Sauerrahm • Saft und Schale von 1 Biolimette ZUTATEN FÜR DIE JOGHURT-ZITRONEN-SAUCE • 250 ml Joghurt, 3,6 % • 50 g Sauerrahm • 60 g Staubzucker • 3 cl Zitronensaft • Schale von 1 Biozitrone ZUTATEN FÜR DIE GARNITUR • 150 g Erdbeeren • 80 g Himbeeren • 80 g Heidelbeeren – Für die Zuckerbrösel Butter in einer Pfanne erhitzen, die Brösel darin anrösten. Zucker und Zimt unterrühren. – Für die Topfenmasse die Butter mit dem Staubzucker schaumig schlagen. Den Topfen einrühren, danach erst das Ei unterrühren. Mit Zitronenschale, Rum und Salz abschmecken. Die Semmelbrösel unterrühren und einige Zeit rasten lassen. Aus der Mohnmasse für die Fülle 12 kleine Knödel formen (ca. 20 Gramm) und wieder einkühlen. MARTIN WEILER GASTHAUS WEILER, LAA/THAYA WEIN-TIPP · FALSTAFF PUNKTE: 94 GRÜNER VELTLINER WEINVIERTEL DAC RESERVE RIED KELLERBERG 2020 WEINGUT GSCHWEICHER Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Einladendes Bukett nach reifer Tropenfrucht, etwas nach Ananas, mit zartem Blütenhonig unterlegt, nussige Aromatik klingt an. Saftig, fruchtsüß, komplex, kraftvoll, feine Tabak nuance, Honigmelone im Abgang, guter Speisenbegleiter mit sicherem Entwicklungspotenzial. gschweicher.at € 12,50 falstaff 31
ezepte / ERDÄPFEL WEIN-TIPP GRÜNE
ezepte / ROULADEN 82 falstaff
ezepte / ROULADEN ALTWIENER RINDSRO
ezepte / ROULADEN 86 falstaff
ezepte / ROULADEN GRILLROULADEN VON
ezepte / ROULADEN 90 falstaff
ezepte / ROULADEN KNUSPRIGE HENDL-I
ezepte / ROULADEN INVOLTINI VON DER
EIN GESUNDER START IN DEN HERBST Mi
GESUNDHEIT TEBODONT® Natürlich an
SAFT? feb-mär 2020 falstaff 101
ezepte / KOCHBUCH GRÉBAUT DER GROS
ezepte / KOCHBUCH DAS »SEPTIME« (
ezepte / KOCHBUCH 108 falstaff
ezepte / KOCHBUCH BOUCHOT-MUSCHELN
ezepte / KOCHBUCH 112 falstaff
ezepte / MELANZANI 114 falstaff
ezepte / MELANZANI DAS BESTE BABA G
ezepte / MELANZANI 118 falstaff
ezepte / MELANZANI MELANZANI mit Pi
ezepte / MELANZANI 122 falstaff
ezepte / MELANZANI MELANZANI- RÖLL
ezepte / MELANZANI PARMIGIANA-BURGE
WEIN AUS JEDENSPEIGEN DER GEHEIMTIP
ezepte / SCHAUFLINGER 130 falstaff
ezepte / SCHAUFLINGER DAS IST TRADI
ezepte / SCHAUFLINGER 134 falstaff
ezepte / SCHAUFLINGER SURBRATEN mit
ezepte / SCHAUFLINGER WEIN-TIPP ·
ezepte / SCHAUFLINGER GRAMMELKNÖDE
ezepte / SCHAUFLINGER EIERSCHWAMMER
ezepte / SCHAUFLINGER VERSCHLEIERTE
ezepte / SWEET SOYA VON UMAMI- DRAC
ezepte / SWEET SOYA Es braucht viel
ezepte / SWEET SOYA 150 falstaff
ezepte / SWEET SOYA KLASSISCHER VAN
ezepte / SWEET SOYA 154 falstaff
ezepte / SWEET SOYA HEIDELBEER NOCK
ezepte / SWEET SOYA HIMBEER-TOPFEN-
ezepte / SWEET SOYA OMAS APFELSCHLA
WO SPITZENSEKTMACHER ESSEN GEHEN »
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram