willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / WEINVIERTEL Der Kürbis ist eine der vielen hervorragenden Feldfrüchte des Weinviertels. Besonders schön sind die Felder jetzt im Herbst, wenn er zur Ernte in Reih und Glied geschlichtet wird. ES IST JETZT EINFACH WUNDERSCHÖN IN DEN WEINBERGEN, WENN ALLE IN VORFREUDE AUF DEN NEUEN WEIN SIND. Wenn der Abend kommt und die tief stehende Sonne durch die Rieden blinzelt, dann leuchten die Trauben gleich noch einmal so golden. Es hat schon einen Grund, warum der Herbst die Zeit des Weins ist: Es ist jetzt einfach wunderschön in den Weinbergen, wenn alle in Vorfreude auf den neuen Wein sind. Die Trauben sind prall geworden, sie strotzen vor köstlichem Saft. Die Tage sind milde, aber nicht mehr heiß, abends freut man sich, wieder enger zusammenzurücken. Das Weinviertel, Österreichs von der Natur so vielfältig mit Schönheit gesegnete Landschaft, lockt im Herbst auf ganz besondere Weise. Tagsüber sind es lange Spaziergänge und erholsame Radtouren durch die sanft geschwungenen Landschaften, vorbei an Feldern, auf denen die Kürbisse und andere Feldfrüchte reifen – und an Rieden, die von kommenden Hochgenüssen künden. Abends darf man sich auf die Herrlichkeiten 12 falstaff
ei der Konzentration auf regionale, regionstypische Produkte sind sie alle gleich. Sie unterscheiden sich lediglich bei der Interpretation dieses kulinarischen Selbstverständnisses – und tragen eben damit zur Vielfalt und Vielfältigkeit des Genießens bei. Der Kürbis reift dieser Tage in prachtfreuen, die die Köche der Region aus dem zu komponieren wissen, was ihnen die Natur in diesen Tagen so überreich zur Verfügung stellt. Die herrlich pfeffrigen Weinviertel-DAC Veltliner schmiegen sich mit der ihnen eigenen, unverwechselbaren Anmut dazu. Die sanft geschwungene, von so manchem Aussichtspunkt geradezu mit unendlicher Weite gesegnete Landschaft bietet dazu die besten Voraussetzungen: engagierte Landwirte, intakte Natur, köstliche Vielfalt. Beim Radeln über die charmanten Seitenstraßen, durch prächtige Rebzeilen, entzückende Kellergassen, lichte Wälder und vorbei an Streuobstwiesen und wohl bestellten Gemüsefeldern ahnt man es schon: Hier kann man nicht nur sportlich sein, man wird auch köstlich dafür belohnt. Allein die Rehe, die einem hier vorzugsweise in großen Sprüngen begegnen, wird wohl so mancher kulinarisch gebildete Radler vor seinem geistigen Auge schon geradewegs auf seinen Teller hüpfen haben sehen. Ob traditionelle Buschenschanken, seit Generationen familiengeführte Dorfwirtshäuser oder zeitgemäße, der kreativen Küche zugewandte Restaurants: Das Weinviertel ist berühmt dafür, einem die Wahl zur Qual zu machen. Beim Fokus auf die Jahreszeit und EINES IST GLASKLAR: MIT EINEM DURST HAT NOCH KEINER AUS DEM WEINVIERTEL HEIM- KOMMEN MÜSSEN! voller Vielfalt im Weinviertel. Es ist also nur vernünftig, dass er in den Küchen der Region jetzt eine Paradestellung einnimmt: Herrlich sämige Cremesuppen sind genau das, was man sich nach einem herbstlichen Tag in der Natur wünscht! Die Meisterköche des Weinviertels können aber auch ganz anders. Ob knackig mariniert zu feinem Aufschnitt oder würzig zu Gulasch verarbeitet, ob als Delikatesse vom Grill oder sogar als Dessert: Dem Kürbis und seiner köstlichen Vielfalt käme man dieser Tage selbst dann nicht aus, wenn man es explizit darauf anlegte. Das Wildbret wird vorzugsweise traditionell zubereitet, wie wir alle es lieben: in fein passierter Sauce, mit Knödel und Preiselbeeren, gerne auch mit cremigem Rotkraut. Auch hier aber zeigen die Küchenchefs der Region, dass sie mit der Zeit zu gehen wissen. Ein paar Kostproben ihres Könnens haben sie uns auf den kommenden Seiten zur Verfügung gestellt. Es lohnt sich, diese Inspiration aufzugreifen. Noch mehr aber lohnt es sich, das Weinviertel aufzusuchen und teilzuhaben an der besonderen Form des Genusses, die dort Tradition hat. Eines ist nämlich glasklar: Mit einem Durst hat noch keiner aus dem Weinviertel heimkommen müssen! < Die besten Köche des Weinviertels, von Maissau im Westen bis Zistersdorf im Osten, in trauter Gemeinsamkeit. Fotos: Weinviertel Tourismus / Robert Herbst / Astrid Bartl / www.pov.at, Ian Ehm falstaff 13
CRÈME BRÛLÉE mit gebratenen Rumz
ezepte / ERDÄPFEL 66 falstaff
ezepte / ERDÄPFEL Schmutz tut den
ezepte / ERDÄPFEL LOADED HASSELBAC
ezepte / ERDÄPFEL EASY POMMES ANNA
ezepte / ERDÄPFEL ERDÄPFELGNOCCHI
ezepte / ERDÄPFEL 76 falstaff
ezepte / ERDÄPFEL PIROGGI MIT ERD
ezepte / ERDÄPFEL WEIN-TIPP GRÜNE
ezepte / ROULADEN 82 falstaff
ezepte / ROULADEN ALTWIENER RINDSRO
ezepte / ROULADEN 86 falstaff
ezepte / ROULADEN GRILLROULADEN VON
ezepte / ROULADEN 90 falstaff
ezepte / ROULADEN KNUSPRIGE HENDL-I
ezepte / ROULADEN INVOLTINI VON DER
EIN GESUNDER START IN DEN HERBST Mi
GESUNDHEIT TEBODONT® Natürlich an
SAFT? feb-mär 2020 falstaff 101
ezepte / KOCHBUCH GRÉBAUT DER GROS
ezepte / KOCHBUCH DAS »SEPTIME« (
ezepte / KOCHBUCH 108 falstaff
ezepte / KOCHBUCH BOUCHOT-MUSCHELN
ezepte / KOCHBUCH 112 falstaff
ezepte / MELANZANI 114 falstaff
ezepte / MELANZANI DAS BESTE BABA G
ezepte / MELANZANI 118 falstaff
ezepte / MELANZANI MELANZANI mit Pi
ezepte / MELANZANI 122 falstaff
ezepte / MELANZANI MELANZANI- RÖLL
ezepte / MELANZANI PARMIGIANA-BURGE
WEIN AUS JEDENSPEIGEN DER GEHEIMTIP
ezepte / SCHAUFLINGER 130 falstaff
ezepte / SCHAUFLINGER DAS IST TRADI
ezepte / SCHAUFLINGER 134 falstaff
ezepte / SCHAUFLINGER SURBRATEN mit
ezepte / SCHAUFLINGER WEIN-TIPP ·
ezepte / SCHAUFLINGER GRAMMELKNÖDE
ezepte / SCHAUFLINGER EIERSCHWAMMER
ezepte / SCHAUFLINGER VERSCHLEIERTE
ezepte / SWEET SOYA VON UMAMI- DRAC
ezepte / SWEET SOYA Es braucht viel
ezepte / SWEET SOYA 150 falstaff
ezepte / SWEET SOYA KLASSISCHER VAN
ezepte / SWEET SOYA 154 falstaff
ezepte / SWEET SOYA HEIDELBEER NOCK
ezepte / SWEET SOYA HIMBEER-TOPFEN-
ezepte / SWEET SOYA OMAS APFELSCHLA
WO SPITZENSEKTMACHER ESSEN GEHEN »
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram