PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Rezepte 02/2021

  • Text
  • Hitze
  • Grillen
  • Pfeffer
  • Teig
  • Personen
  • Zubereitung
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / TRAUBEN

ezepte / TRAUBEN GEBRATENE WACHTELN mit Ras el Hanout und dreierlei Trauben Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 50 MINUTEN + 1 STUNDE ZUM MARINIEREN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Wachteln gehören zum allerbesten Geflügel – rund um das Mittelmeer weiß man das schon lange. Gut, dass es die köstlichen Vögel mittlerweile auch bei uns in jedem besseren Supermarkt gibt. Wir braten sie hier zu einem hochsommerlichen, marokkanisch inspirierten Festmahl. ZUTATEN 4 Wachteln, küchenfertig Je 150 g rote und weiße kernlose Trauben sowie große Tafeltrauben 1 EL Honig 2 EL Ras el Hanout (marokkanische Gewürzmischung) 2 Zimtstangen 1 Zwiebel, gehackt 3 EL Olivenöl oder Entenschmalz 250 ml Hühnerfond Salz Pfeffer WEIN-TIPP · FALSTAFF PUNKTE: 97 ADMIRAL 2018 WEINGUT PÖCKL Dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase feine Zwetschkenanklänge und schwarze Beerenfrucht, nach Cassis und Lakritze. Kompakt am Gaumen, reife Herzkirschen und dunkles Nougat, mineralisch, extraktsüßer, langer Nachhall. Perfekter Begleiter zu Wild und Rind. Tipp: dekantieren. poeckl.at € 38,– ZUBEREITUNG – Die Wachteln innen und außen salzen, pfeffern, mit Honig und etwas Ras el Hanout einreiben. Mindestens eine Stunde einwirken lassen. Einen schweren Gusseisenbräter erhitzen. Die Hälfte des Schmalzes oder Öls hineingeben, die Zwiebel darin anschwitzen, ca. 5 Minuten. Herausheben und aufbewahren. Restliches Fett zugeben, die Wachteln darin von allen Seiten kräftig goldbraun anbraten – bei Bedarf mehr Fett zugeben! Restliche Gewürze, sowie Zimtstangen, zugeben, durchmischen und mit Hühnerfond aufgießen. Etwas reduzieren lassen, zudecken und bei milder Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen. Wachteln herausheben, Sauce bei Bedarf noch etwas reduzieren lassen. Dann die Trauben zugeben, vorsichtig umrühren und mit den Wachteln zugedeckt etwa 5 Minuten erwärmen. Die Wachteln auf einer Servierplatte von den Trauben umkränzt auftragen. Dazu passt Reis oder geröstetes Sauerteigbrot, auf das die Wachteln gesetzt werden. 62 falstaff

falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH