PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Rezepte 02/2021

  • Text
  • Hitze
  • Grillen
  • Pfeffer
  • Teig
  • Personen
  • Zubereitung
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / ERBSEN 34

ezepte / ERBSEN 34 falstaff

ERBSENCREMESUPPE mit Cashews und Basilikum Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Die Erbse kann auch cremig: ' Wir pürieren sie zu einer samtigen Suppe, die wir noch zusätzlich mit Cashews und Speck verfeinern. ZUTATEN 8 Scheiben Speck 1 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt 2 Rippen Sellerie, in etwa 5 mm dicke Scheiben geschnitten Olivenöl Salz 1,5 Liter gute Hühner- oder Gemüsesuppe 100 g Cashewnüsse (oder Mandeln) 500 g Erbsen, frisch oder tiefgekühlt 1 Bund Basilikum 200 ml Obers Brunnenkresse zum Garnieren Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen ZUBEREITUNG – Speck im Rohr oder in der Pfanne langsam braten, bis er ganz knusprig ist. Auf Küchen papier abtropfen lassen. – Lauch, Knoblauch und Sellerie in etwas Olivenöl bei niedriger Temperatur anschwitzen, bis der Lauch zusammengefallen und weich ist, aber noch keine Farbe genommen hat. Salzen, 1 Liter Hühnersuppe und Cashews zugeben und 15 Minuten köcheln lassen. – Die Erbsen (bis auf 1 kleine Handvoll) zugeben und nochmals aufkochen lassen. Eine Minute köcheln, dann das Basilikum (bis auf ein paar Blätter zum Garnieren) zugeben und mit einem Pürierstab möglichst fein pürieren. – Durch ein Sieb passieren, erneut erwärmen, eventuell mit mehr Suppe auf die gewünschte Konsistenz verdünnen. Obers einrühren, mit einigen Erbsen, Speck, Basilikumblättern, Brunnenkresse und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer garnieren und in vorgewärmten Tellern servieren. falstaff 35

FALSTAFF ÖSTERREICH