PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Rezepte 02/2021

  • Text
  • Hitze
  • Grillen
  • Pfeffer
  • Teig
  • Personen
  • Zubereitung
  • Salz
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Falstaff

ezepte / TOMATEN 24

ezepte / TOMATEN 24 falstaff

OFFENER TOMATENSTRUDEL Für 4–6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 50 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Muss Strudel eigentlich immer gerollt sein? Nicht, wenn er so wunderhübsch köstlich gerät wie diese sommerliche Interpretation eines heimatlichen Klassikers! ZUTATEN FÜR DAS BASILIKUMÖL 1 Bund Basilikum 200 ml Olivenöl ZUTATEN FÜR DEN STRUDEL 60 g Semmelbrösel 6 Sardellenfilets Olivenöl zum Bestreichen des Teigs 1 Packung Yufka- oder Strudelteig 200 g Ricotta 100 ml Crème fraîche Schale einer Biozitrone, gerieben Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen 50 ml Olivenöl 1–1,5 kg Paradeiser in allen Farben und Größen Salz Kapern WEIN-TIPP PROJEKT NR 7 WEINGUT ESTERHÁZY 40 Jahre alter Weingarten, perfekte Blaufränkisch Trauben, 100% mazzération carbonique, kaum Schwefel. Super saftig und fruchtig, am besten gekühlt genießen. esterhazywein.at € 12,– ZUBEREITUNG – Basilikum (bis auf 10 Blätter) mit Olivenöl einmal aufmixen (Achtung: nicht zu viel mixen, wird sonst bitter!) und mindestens eine Stunde ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb oder Küchenpapier abseihen. – Brösel und Sardellen ebenfalls gut mixen. – Backrohr auf 180 °C vorheizen. – Ein Backpapier mit etwas Olivenöl einlegen. Ein Blatt Yufkateig darauflegen, mit etwas Olivenöl bestreichen und zwei Esslöffel Brösel darauf verteilen. Mit einem weiteren Teigblatt bedecken und wiederholen, bis alle Blätter aufgebraucht sind. Mit einem Teigblatt enden. – Im Backrohr nach Anleitung backen, bis der Teig braun und knusprig ist. – Währenddessen Ricotta, Crème fraîche mit Zitronenschale, schwarzem Pfeffer und Olivenöl glatt mixen. Gleichmäßig auf dem fertig gebackenen Teig verteilen. Die Tomaten in etwa 5 Millimeter dicke Scheiben schneiden und schön auf dem Ricotta arrangieren. Gut salzen. – Mit Kapern, Basilikumblättern und Basilikumöl garnieren. falstaff 25

FALSTAFF ÖSTERREICH