PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 01/2021

  • Text
  • Falstaff
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Salz
  • Zucker
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Milch
  • Scheiben
  • Oktopus

ezepte / EIER 78

ezepte / EIER 78 falstaff

BRUNNENKRESSE-CREMESUPPE mit Rösti, pochiertem Ei und knuspriger Blunze Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 60 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Der Frühling kann kaum besser schmecken als in dieser Kreation, die frischen Kräuterkick, köstlichen Knusper und die Cremigkeit pochierter Eier in sich vereint. ZUTATEN FÜR DIE SUPPE 1 Zwiebel, gewürfelt 1 Stange Sellerie, gehackt 300 g Erdäpfel, geschält und gewürfelt 700 ml Gemüsefond 250 g Brunnenkresse Saft von 1 Zitrone Olivenöl Salz, schwarzer Pfeffer ZUTATEN FÜR DIE RÖSTI 4 große Erdäpfel, geschält 1 Prise Salz Öl ZUTATEN FÜR DIE POCHIERTEN EIER 4 große Eier ZUTATEN FÜR DIE GARNITUR 100 g Blutwurst 1 Bund Brunnenkresse Öl WEIN-TIPP RIED SAZIANI WEISSBURGUNDER VULKANLAND STEIERMARK DAC 2019 ERZHERZOG JOHANN WEINE Die reife, gelbfruchtige Nase erinnert an Birnen und Bananen. Der Geschmack von Honigwaben wirkt elegant und doch mit viel Druck am Gaumen. MIt charmantem Abgang, verführt und erinnert dieser Wein an kandierte Früchte. erzherzog.shop € 23,10 ZUBEREITUNG – Einen Esslöffel Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen. Zwiebel und Sellerie mit einer guten Prise Salz zufügen und 10 Minuten lang anschwitzen, bis sie weich und glasig sind. – Die Erdäpfelwürfel und den Fond zugeben, aufkochen und zugedeckt 10–15 Minuten sanft köcheln, bis die Erdäpfel weich sind. – Die Brunnenkresse und den Zitronensaft hinzufügen, noch 1 oder 2 Minuten weiterkochen lassen. Dann die Suppe in einem Mixer pürieren, bis sie glatt ist. Durch ein Sieb passieren und beiseitestellen. Eventuell mit etwas Wasser verlängern – die Suppe sollte nicht zu dickflüssig sein. – Für die Rösti das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Die Erdäpfel mit einer groben Reibe reiben, dann in ein Sieb geben und mit einer guten Prise Salz vermischen. Das Sieb über eine Schüssel stellen und 10 Minuten stehen lassen – das Salz zieht einen Teil der Feuchtigkeit aus den Erdäpfeln. – In der Zwischenzeit die Blutwurstkrusteln zubereiten. Dafür einen Spritzer Öl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, die Blutwurst hineinbröseln und unter Rühren und weiterem Zerkleinern mittels Kochlöffel knusprig braten. – Für die Rösti überschüssige Flüssigkeit aus den geriebenen Erdäpfeln pressen. Eine Bratpfanne mit einem weiteren Spritzer Öl auf mittlerer Hitze erwärmen. Vier Ringformen mit 4–5 cm Durchmesser in die Pfanne setzen und mit der Erdäpfelmasse füllen, dabei festdrücken und bis oben hin anfüllen. Die Rösti beidseitig anbraten, dann in den Ofen schieben und 15 Minuten backen. Zwischendurch ein ­ mal wenden. – Die Eier pochieren: Dafür gut gesalzenes Wasser auf etwa 90 °C erhitzen, sodass es gerade noch nicht siedet. Ein Ei in eine Schüssel schlagen und dann in ein feines Sieb geben. Vorsichtig ein wenig rütteln, um loses/überschüssiges Eiweiß loszuwerden, dann sanft aus dem Sieb ins heiße Wasser gleiten lassen. Vorsichtig mit ei nem Löffel einmal umrühren. Mit den restlichen Eiern ebenso verfahren. Etwa 4 Minuten ziehen lassen und die Eier dann mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben. – Zum Servieren die Suppe erwärmen und auf vier Teller verteilen. Je ein Rösti in die Mitte setzen und mit je einem pochierten Ei belegen. Mit den Blunzenkrusteln, etwas Salz und frischer Brunnenkresse garnieren. falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH