PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 01/2021

  • Text
  • Falstaff
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Salz
  • Zucker
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Milch
  • Scheiben
  • Oktopus

ezepte / KOREA 58

ezepte / KOREA 58 falstaff

KIMCHI Jjigae Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 2 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Eher geht die Welt unter, als dass ein Glas Kimchi schlecht wird, besagt ein altes koreanisches Sprichwort. Je älter Kimchi ist, desto kräftiger ist allerdings sein Geschmack. Kohl, der schon einige Zeit im Kühlschrank reifen durfte, wird in Korea gern zu diesem herz- und magenwärmenden, schweinisch-scharfen Eintopf verarbeitet. ZUTATEN FÜR DIE SUPPENBASIS 4 große getrocknete Sardinen (Mareun Janmyeolchi), ohne Köpfe und Innereien, au s dem Asia-Shop 1 Stück Daikon, 5 cm groß, geschält und grob gewürfelt 1 etwa handtellergroßes Stück Kombu, aus dem Asia-Shop 2 Frühlingszwiebeln 600 ml Wasser ZUTATEN FÜR DEN JJIGAE Öl 200 g Schweinebauch, in dünne Scheiben geschnitten ½ kg Kimchi, möglichst reif, in mundgerechte Stücke geschnitten 100 ml Kimchi-Einlegesaft 4 Frühlingszwiebeln, gehackt, ein wenig vom Grün zum Garnieren zur Seite gelegt 20 g Zucker 1 EL Gochugaru (koreanische Chiliflocken) 1 TL geröstetes Sesamöl ½ l Suppenbasis oder andere Suppe (oder Wasser) 500 g Tofu Natur ZUBEREITUNG – Für die Suppenbasis alle Zutaten in einen Topf geben, aufkochen, 30 Minuten köcheln lassen und durch ein Sieb abgießen. – Für den Jjigae etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Schweinebauch darin auf beiden Seiten kurz anbraten und herausheben. – Kimchi samt Saft und Frühlingszwiebeln zugeben. Kurz braten. Zucker, Gochugaru und Sesamöl zugeben und mit der Suppe aufgießen. Zum Kochen bringen und zugedeckt 10 Minuten ordentlich kochen lassen. Schweinebauch zugeben und unterrühren. Tofu oben auf die Suppe legen. Erneut zudecken und 10 Minuten kochen lassen. Mit Frühlingszwiebelgrün bestreuen und mit reichlich Reis servieren. WEIN-TIPP GELBER MUSKATELLER KLASSIK SÜDSTEIERMAK DAC 2020 WEINGUT STELZL-MARIENGARTEN Feines Duftspiel in der Nase, erinnert an taufrisch blühende Rosen. Leicht und schmeichelnd am Gaumen, nach reifen Zitrusfrüchten schmeckend. Gut strukturierte harmonische Säure gepaart mit großer Trinkharmonie. In seiner Gesamtheit spiegelt dieser Wein die unverkennbare Einzigartigkeit seiner Herkunft aus den sonnigen Weinbergen der Südsteiermark wider. weingutstelzl.at € 7,50 falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH